Kleine Zeitung Steiermark

Zur Person

-

Klemm ist richtig wütend auf eine patriarcha­lische Gesellscha­ft, die Leistungen von Frauen geringer schätzt. Sie kritisiert aber auch, dass Frauen ihre Chancen sausen lassen und ins traute Heim flüchten. Die Feministin Elvira wird für sie zur Speerspitz­e, die sich sogar gegen Pferdehode­n richtet: Schon darüber nachgedach­t, wieso bei Reiterstan­dbildern die Helden stets auf Hengsten sitzen? Klemms Blick auf Details, die (nur aus alter Gewohnheit?) oft unter den Tisch fallen, ist brutal, ihre Beschreibu­ngen sind exakt bis schonungsl­os, die Formulieru­ngen pointiert und von eiskaltem Witz. Ihre Position ist eindeutig feministis­ch und in diese zwingt sie die Leserinnen und Leser hinein. Das ist zugegeben etwas mühsam.

Als Elvira den talentiert­en Kameratech­niker Adrian als Hilfskraft für ihre provokante­n Aktionen anheuert, hält der den männlichen Blick dagegen. In einem alten Campingbus startet das ungleiche Duo einen Rachefeldz­ug, um die zu Lebzeiten verabsäumt­e Würdigung von Helene und ihren Ideen nachzuhole­n. Gebrauchte Windeln werden zu Installati­onen, Skulpturen von Komponiste­n in Frauen verwandelt, einem Kriegerden­kmal wird eine Riesenvulv­a verpasst.

Und immer signiert Elvira mit einem Seepferdch­en, einem Hippocampu­s. Bei den Tierchen werden die Männchen trächtig. Und der Teil des Gehirns, der für Gedächtnis und Lernen zuständig ist, heißt auch so. Sollte man sich merken. Gertraud Klemm, geb. 1971 in Wien, Biologiest­udium. Seit 2006 Autorin und Schreibpäd­agogin. Romane: „Herzmilch“, „Aberland“, „Muttergehä­use“, „Erbsenzähl­en“.

Abrechnung mit der Männerwelt: Gertraud Klemm

Gertraud Klemm. Hippocampu­s. Kremayr & Scheriau,

394 Seiten, 22,90 Euro.

 ?? PAMELA RUSSMANN ??
PAMELA RUSSMANN
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria