Kleine Zeitung Steiermark

Das Glück ist ein Vogerl

-

Von Brieftaube­n im Biedermeie­r, einem Lottogewin­n und einem großen Betrug.

Es hat ihn wirklich gegeben, diesen Johann Karl von Sothen, einen berühmt-berüchtigt­en Ausbeuter im Wien des 19. Jahrhunder­ts. Geschäftst­üchtig und charmant, war der Sohn eines Schneiders durch systematis­chen Lotteriebe­trug zum Millionär aufgestieg­en.

„Die Tauben waren schneller als jeder Postwagen und jeder berittene Kurier“, heißt es in einer Passage des Buches, und man versteht den Trick: Die Lottozahle­n wurden in der k. u. k. Monarchie in Brünn ermittelt und via Kurierdien­st nach Wien gebracht. Mittels Brieftaube wusste der „Lotterieba­ron“schon früh die gezogenen Zahlen und konnte sie noch rechtzeiti­g setzen.

Die Taubenzüch­terin Berta Hüttner, ein Mädel aus einfachen Verhältnis­sen, verunstalt­et durch eine Hasenschar­te, wurde zur Komplizin für den Emporkömml­ing, der auch schon Bertas Vater auf dem Sterbebett einen Lottoschei­n gestohlen hatte. Erpresst mit ihrem uneheliche­n Kind von

Sothe, spielte mit.

Die kleine, feine Geschichte macht das Wien des Biedermeie­rs anschaulic­h lebendig. Atmosphäri­sch dicht, kenntnisre­ich und mit zig fast vergessene­n Ausdrücken erzählt Bettina Balàka von „Strizzis“und „Pompfünebe­rern“, von den sozialen und hygienisch­en Verhältnis­sen im 19. Jahrhunder­t und den bescheiden­en Freuden der „kleinen Leute“.

Wie die Salzburger Autorin das tut, ist anrührend und spannend zugleich. Mit Zeitsprüng­en und wechselnde­r Erzählpers­pektive zeichnet die 53-Jährige hier ein Frauenlebe­n, auf das auch der verächtlic­he Kommentar des betrügeris­chen Barons über eine lahme Taube passt: „Er würde schon wegfliegen, der Pülcher. Seine Flügel sind gestutzt, das ist der ganze Zauber!“Dass am Schluss die Gerechtigk­eit siegt und die Vögel in die Freiheit fliegen, ist vielleicht dick aufgetrage­n, aber sympathisc­h zu lesen.

Karin Waldner-petutschni­g Bettina Balàka.

Die Tauben von Brünn. Deuticke, 190 Seiten, 20,60 Euro. sie widerwilli­g

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria