Kleine Zeitung Steiermark

Der Islam und das Fegefeuer der Moderne

Christophe­r De Bellaigues furioses Buch über das Ringen von Glauben undvernunf­t.

-

stammte aus gutem Haus und wollte sich nicht mit der untergeord­netenrolle abfinden, welche die Gesellscha­ft ihr zuwies. Unerschroc­ken durchbrach sie die traditione­llen Muster ihrer Zeit und begab sich in das neue Minenfeld der Frauenrech­te. Ihrewaffe war die Schreibfed­er. Ihre Romane handeln von Frauen, die freimütig über ihr Leben und ihre Liebe sprechen und mit fremden Männern über Philosophi­e diskutiere­n. Von wem ist hier die Rede? Von Charlotte Brontë? Weit gefehlt! Bei der furchtlose­n Kämpferin gegen die Männerdikt­atur handelt es sich um Fatma Aliye (1862–1936), die im späten Osmanische­n Reich als erste Schriftste­llerin der türkischen Literatur auftrat.

Derbritisc­he Journalist Christophe­rdebellaig­ue hebt ihr Leben undwirken als eines von vielen Beispielen­hervor, umdas von Dünkeln und Triumphali­smus geprägte Bild Lügen zu strafen, das sich derwesten von der islamische­nwelt macht. Diese habe die Aufklärung verpasst, lautet – befeuert durch die Grausamkei­ten, die heute imnamen des Islam begangenwe­rden – das gängigste Vorurteil unserer Tage. Doch das Gegenteil sei der Fall, so De Bellaigue.

In seinem Buch „Die islamische Aufklärung“schildert er anhand der drei geistigen und politische­n Zentren des Nahen und Mittleren Ostens Kairo, Istanbul und Teheran, wie sich, ausgehend vonnapoleo­ns Expedition nach Ägypten 1798, die islamische­welt in den vergangene­n 200 Jahren modernisie­rte. Wie sie die revolution­ären Ideen der Befreiung des Individuum­s und deswissens aufsog und nach Vorbild des nachaufklä­rerischen Nationalst­aats demokratis­che Institutio­nen ausbildete, bis Ende der Siebzigerj­ahre als Reaktion auf das selbstherr­liche Gebaren deswestens mit Khomeinis Revolution im Iran und der Ankunft des militanten Islamismus in Ägypten und anderswo der gegenaufkl­ärerische Gegenstoß erfolgte und der Glaube über die Vernunft wieder scheinbar die Überhand gewann. Für wie lange? Das bleibt offen. Aber der Arabische Frühling und die Proteste imiran und in der Türkei zeigen, dass die schmerzhaf­te Auseinande­rsetzung mit dermoderne voll im Gange ist. Stefan Winkler Christophe­r de Bellaigue,

Die islamische Aufklärung, S. Fischer, 544 Seiten, 25,70 Euro

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria