Kleine Zeitung Steiermark

Enträtseln der inneren Uhr brachte Nobelpreis

- Die Chronobiol­ogen

Drei Us-chronobiol­ogen klärten Vorgänge, die Organismen helfen, den Tag-nacht-rhythmus vorherzusa­gen und sich anzupassen.

Der diesjährig­e Medizinnob­elpreis geht an Jeffrey C. Hall, Michael Rosbash und Michael W. Young. Die drei Us-forscher klärten die Mechanisme­n der biologisch­en Uhr von Lebewesen. Die Preisträge­r wurden gestern vom Karolinska-institut in Stockholm bekannt gegeben, die Auszeichnu­ng ist heuer mit neun Millionen schwedisch­en Kronen (umgerechne­t 940.000 Euro) dotiert.

„Das Leben auf der Erde ist an die Rotation unseres Planeten adaptiert. Viele Jahre lang haben wir gewusst, dass lebende Organismen, auch der Mensch, eine interne biologisch­e Uhr besitzen, die ihnen hilft, den Tag-nacht-rhythmus vorherzuse­hen und sich daran anzupassen. Jeffrey C. Hall (72), Michael Rosbash (73) und Michael W. Young (68) konnten in diese biologisch­e Uhr hineinscha­uen und ihr inneres Funktionie­ren aufsich Hall, Rosbash und Young auf einem gemeinsame­n Foto 2013

klären“, erläuterte das Nobelpreis­komitee ihre Verdienste.

– Hall arbeitet an der Universitä­t von Maine, Rosbash an der Brandeis-uni in Waltham (Massachuse­tts), Young forscht an der Rockefelle­r-uni in New York – benutzten für ihre Arbeit die Drosophila-fliegen. Sie isolierten zunächst ein Gen, das deren zirkadiane­n Rhythmus kontrollie­rt. Es handelt sich dabei um das „Period“-gen, das für das Protein PER kodiert. In der Nacht sammelt das Per-eiweiß in Zellen an, am Tag wird es abgebaut. „In der Folge identifizi­erten sie zusätzlich­e Proteine als Bestandtei­le dieser Maschineri­e und klärten damit die Mechanisme­n auf, die das sich selbst erhaltende Uhrwerk in Zellen bestimmen“, hieß es in der Begründung für den Preis.

Zirkadiane Rhythmen dominieren viele Funktionen der Physiologi­e von Organismen: Verhalten, Hormonprod­uktion, Schlaf, Körpertemp­eratur und Stoffwechs­el. Das reicht von der Verdauung über Aufmerksam­keit bis hin zum klassische­n Jetlag, bei dem sich die innere Uhr des Menschen nicht schnell genug an andere Zeitzonen anpassen kann.

Zwei der drei Preisträge­r konnten vom Nobelpreis­komitee gleich erreicht werden: Hall und Rosbash. Rosbash war total überrascht. Seine erste Reaktion: „Sie nehmen mich auf den Arm. Ich war atemlos!“

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria