Kleine Zeitung Steiermark

Trump sagt Medien den Kampf an

Als „Feinde des Volkes“bezeichnet­e Uspräsiden­t Donald Trump einen Großteil der Medien. Einige sperrte er auch aus.

-

offenbar auf die Publikatio­n von Fakten folge, die man im Weißen Haus „nicht mag“. Man werde jedoch „dessen ungeachtet weiter berichten“.

Spicer musste sich an einen Satz erinnern lassen, den er im Dezember, nach der Wahl Trumps gesagt hatte. Man werde niemals bestimmte Medien ausschließ­e, „ob konservati­v, liberal oder sonst etwas, ich denke, das macht eine Demokratie im Gegensatz zu einer Diktatur aus“. Der frühere Berater von Ex-prä- sident Richard Nixon, John Dean, zog eine Parallele zu „seinem“Präsidente­n. Auch dieser habe Medien „Feinde“genannt, allerdings nur hinter verschloss­enen Türen. Trump aber tue dies in aller Öffentlich­keit. Damit fordere er die Pressefrei­heit heraus, eine Entwicklun­g, die Dean „äußerst besorgnise­rregend“nennt.

Die Maßnahme wurde kurz nach einer Rede gesetzt, die Trump vor der „Conservati­ve Political Action Conference“gehalten hatte. Dort sprach er von Medien als „Feinden des Voldie

die Einreisepo­litik Europas und insbesonde­re Frankreich­s und zitierte einen Freund, der seit einiger Zeit aus Sorge um seine Sicherheit nicht mehr nach Frankreich reise. „Paris ist nicht mehr Paris“, habe er ihm gesagt. Frankreich­s Präsident François Hollande antwortete: „Es ist nie gut, Misstrauen gegenüber einem befreundet­en Land zu schüren.“Am Telefon habe Trump ihm gegenüber noch von seiner „Liebe zu Paris und Frankreich“gesprochen.

Bei derselben Veranstalt­ung sprach auch Nigel Farage, dessen Ukip-partei den Austritt Großbritan­niens aus der EU propagiert hatte. Der Brexit und die Wahl Trumps seien „der Anfang einer großen, globalen Revolution“gewesen, sagte Farage.

Newspapers in German

Newspapers from Austria