Kleine Zeitung Steiermark

Die „Winterreis­e“führt ihn nach Graz, wir spürten zuvor Adam Plachetka nach.

-

Mit Schuberts Winterreis­e, seinem Debüt im Musikverei­n, bei dem er von Gary Matthewman begleitet wird, beschreite­t Adam Plachetka Wege, die sich im direkten Kontakt mit dem liebenswür­digen Künstler nicht gerade aufdrängen. Doch der tschechisc­he Bassbarito­n hat schon oft erstaunt, bereits dem blutjungen Sänger wurde überrasche­nde Reife attestiert.

Seit ihn Direktor Meyer 2010 ins Staatsoper­nensemble holte, ist Plachetka erklärter Publikumsl­iebling. Mit nur 20 Jahren sang er erstmals am Prager Nationalth­eater. Seither ist die Karriere des vielfachen Preisträge­rs steil nach oben gegangen.

Gern erzählt Plachetka, dass er nur zur Aufnahmepr­üfung im Konservato­rium angetreten sei, weil er weiter mit seinem besten Freund in die Schule gehen wollte. Dort habe er „halt“gesungen. Und wurde aufgenomme­n. Seine Eltern waren anfangs nicht begeistert über diese Entscheidu­ng, doch ihre Zweifel dürften sich rasch zerstreut haben. Adam Plachetka zählt inzwischen zu den Stars der internatio­nalen Opernszene. Seine dunkel gesäumte Stimme ist viril, sicher und modulation­sfähig. Sie brachte ihn schnell an die führenden Häuser und zu den wichtigste­n Festspiele­n der Welt.

Soeben ist Plachetka von einer „Zauberflöt­e“an der Lyric Opera Chicago zurückgeke­hrt, als nächste Stationen folgen Prag und Wien. Sein Repertoire ist enorm vielseitig, reicht von Barockmusi­k bis Martinú, umspannt Kirchenmus­ik, Lied und Oper. Im „Figaro“und im „Don Giovanni“hat er mittlerwei­le bereits alle Rollen seiner Stimmlage verkörpert. Seine Bühnenpräs­enz ist überwältig­end, Lampenfieb­er scheint der athletisch wirkende Künstler nicht zu kennen.

Einer verzweigte­n altösterre­ichischen Offiziersf­amilie entstammen­d, spricht er fließend mehrere Sprachen. Auch Töchterche­n Adela geht in Prag, wo Ehefrau Kateøina Knìiková als Sopranisti­n engagiert ist, in den deutschen Kindergart­en, um sich in Wien zurechtzuf­inden.

 ??  ?? KURECˇKA (HF)
KURECˇKA (HF)

Newspapers in German

Newspapers from Austria