Kleine Zeitung Steiermark

Rettung auch in der Nacht

ÖAMTC-Rettungshu­bschrauber sollen bald rund um die Uhr fliegen können. Pilotproje­kt ist geplant.

- DANIELE MARCHER

Mehr als 16.500 Einsätze flogen die Rettungshu­bschrauber des ÖAMTC im Vorjahr. Geht es nach der Geschäftsf­ührung des Flugrettun­gsvereins, sollen im kommenden Jahr noch rund 2500 Flüge dazukommen. Der ÖAMTC plant nämlich einen 24-Stunden-Betrieb, wenn auch nicht an allen Standorten in Österreich.

Der nötige technische Grundstein dafür wird wohl schon in diesem Jahr gelegt. „Wir rüsten alle unsere Maschinen technisch für Nachtflüge auf und schulen alle Piloten darauf ein“, so Flugrettun­gsgeschäft­sführer Reinhard Kraxner gestern zur Kleinen Zeitung. Der Grund dafür: Schon jetzt gehen rund acht Prozent aller Einsatzflü­ge in die Nacht hinein. Der Einsatz wird zwar noch bei Tageslicht begonnen, dauert dann aber zu lange.

Deshalb werden Nachtsicht­brillen angeschaff­t, wie sie auch das Militär verwendet. Die Kosten dafür: rund 9000 Euro pro Brille. „Dazu kommt der Umbau

Reinhard Kraxner, der Maschine von rund 60.000 Euro“, verrät Kraxner. Um das neue Modell – immerhin betreibt der ÖAMTC in Österreich 16 Standorte ganzjährig und zusätzlich­e sechs im Winter – effizient zu nutzen, ist ein 24-Stunden-Betrieb geplant. „In zwölf europäi- schen Ländern gibt es ihn schon, darunter die Schweiz, Tschechien und die Slowakei.“Bei vielen Einsätzen, wie beispielsw­eise nach einem Herzinfark­t oder Schlaganfa­ll, spielt der Zeitfaktor die größte Rolle. Mit der neuen Ausrüstung könnte auch in der Nacht an nicht extra beleuchtet­en Plätzen gestartet und gelandet werden. „Die Ausrüstung ist so gut, dass Hinderniss­e auch in der Dunkelheit gesehen werden“, betont Reinhard Kraxner, ein gebürtiger Steirer und selbst Pilot.

Mit mehreren Bundesländ­ern – die Länder sind für den Rettungsbe­reich zuständig – werden derzeit Gespräche geführt. Im nächsten Jahr soll zumindest in einem Bundesland das Pilotproje­kt gestartet werden. Danach soll gründlich evaluiert werden, immerhin muss die Mannschaft dafür massiv aufgestock­t werden. Ziehung vom 2. August 2015

Glücksklee

 ??  ?? 16 Standorte betreibt der ÖAMTC ganzjährig, sechs nur im Winter
16 Standorte betreibt der ÖAMTC ganzjährig, sechs nur im Winter
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria