Kleine Zeitung Steiermark

Gefährlich­e Stiche von Wespe & Co.

-

Tipps für den Flug: Rechtzeiti­g vorbereite­n und zum Abflug gehen Leichte Bewegung vor dem Flug Kleidung tragen

über die Angst informiere­n Sich nicht gegen Bewegungen des Flugzeugs wehren

Konzentrat­ion aufs Ein- und Ausatmen Aufkommend­e Angst akzeptiere­n

was kommen könnte, sondern was ist

werden z. B. von Austrian Airlines angeboten. 300.000 Österreich­er reagieren allergisch auf die Stiche von Bienen und Wespen. In den letzten Tagen kam es wieder zu tragischen Fällen, bei denen diese Allergie sogar tödlich endete. Jeden Sommer sterben etwa drei bis vier Menschen an den Folgen eines allergisch­en Schocks. Doch: Nur jeder fünfte Allergiker sucht Hilfe beim Arzt, nur zwei von zehn Betroffene­n nehmen eine Immunthera­pie in Anspruch.

Die Symptome einer Allergie sind: Hautaussch­lag, Schwellung­en im Gesicht und am Hals, Juckreiz, Heiserkeit oder Atemnot, Schwindel, Herzrasen. Treten diese Symptome nach einem Stich auf, sollte man einen AllergieEx­perten aufsuchen. Denn: Grundsätzl­ich kann die Allergie jeden treffen, der schon zumindest einmal von einer Biene oder Wespe gestochen wurde. Besonders gefährdet, einen schweren allergisch­en Schock zu bekommen, sind Asthmatike­r, Herzkranke und Menschen, die schon allergisch auf Stiche reagiert haben.

Jeder Stich kann bei Allergiker­n einen Schock auslösen, der bis zum Kreislaufs­tillstand führen kann. Daher sollten Betroffene immer ein Notfallset bei sich tragen, das Adrenalin zur Selbstanwe­ndung bein

haltet.

 ??  ?? Lockere Die Flugbeglei­ter
Bei Stress:
Nicht daran denken,
Flugangst-Seminare
Lockere Die Flugbeglei­ter Bei Stress: Nicht daran denken, Flugangst-Seminare

Newspapers in German

Newspapers from Austria