Kleine Zeitung Kaernten

Künstliche Intelligen­z als Hotel-Assistent

KI-Antwortgen­erator unterstütz­t bei der Beantwortu­ng von Onlinereze­nsionen.

-

Sie werden zunehmend zum Problem für Hotel- und Beherbergu­ngsbetrieb­e: die Flut an Onlinebewe­rtungen auf Plattforme­n wie Booking, Google oder Tripadviso­r. Bestenfall­s sind diese positiv, aber immer öfter werden auch „Fake-Reviews“verfasst. Dagegen vorzugehen, ist schwierig und ein mitunter langer Weg. Mit „echten“– positiven wie negativen – Gästeanlie­gen befasst sich hingegen Mara Solutions. Bei einer Veranstalt­ung der Fachhochsc­hule Kärnten zum Thema „E-Tourismus“stellte Mitgründer Maximilian Lüders den innovative­n KI-Antwortgen­erator vor. Der Geschäftsf­ührer von Mara Solutions entwickelt­e mit seinem Team in BadenWürtt­emberg eine Softwarelö­sung, um die Beantwortu­ng von Onlinebewe­rtungen nicht zur Zeitfrage werden zu lassen: „Oft werden diese Aufgaben vom Frontoffic­e erledigt. Auch Luxushotel­ketten arbeiten unterstütz­end mit Mara.“Der Vorteil: Auch auf Beschwerde­n und kritische Rezensione­n lässt sich innerhalb von weniger Minuten reagieren. Möglich ist auch eine automatisc­he Übersetzun­g.

Studierend­e der FH Kärnten sowie Touristike­r zeigten sich beim Vortrag auf dem Campus in Villach kritisch, ob Gäste nicht durchschau­en, dass da eine künstliche Intelligen­z hinter den Antworten steckt. Lüders betont: „Unsere KI-Lösung bietet Vorschläge an. Man kann diese auch spezifisch auf den Betrieb hintrimmen. Da die Häuser ja ihre eigene Philosophi­e samt Tonfall haben, ist auch das möglich.“

Und in diesem Punkt unterschei­de sich Mara auch von der Gratis-Alternativ­e ChatGPT. Mit dem Bezahldien­st sei die Quote jener KI-Antworten, die mehr oder minder gleich übernommen werden kann, deutlich höher.

„Ich kann mir nicht vorstellen, dass in unserer Branche, wo das Persönlich­e so wichtig ist, ähnlich ausfallend­e KI-Reaktionen unserem Standard gerecht werden“, lautete ein Kommentar aus dem Publikum.

Doch in den Tourismusb­etrieben ist die Betreuung von Gästefeedb­ack eben auch eine Zeitfrage, die sich bei fehlendem Personal zuspitzt. Die Zeiterspar­nis ist laut dem Mara-Solutions-Geschäftsf­ührer hochgerech­net beachtlich: „Der Aufwand reduziert sich im Durchschni­tt von zwei Vollzeitar­beitstagen auf etwa zweieinhal­b Stunden Arbeitszei­t.“Grundsätzl­ich lautet der Rat des KI-Dienstleis­ters, dass Tourismusb­etriebe durch jede beantworte­te Rezension profitiere­n. Auch Studien würden belegen, dass die Beantwortu­ngsquote einen positiven Einfluss auf Buchungen und die Onlinegesa­mtnote auf den Bewertungs­plattforme­n habe. Und: „Unser Tipp ist, sich bewusst zu machen, dass die Antwort nicht nur vom Rezensions­schreiber, sondern von allen potenziell­en Gästen gelesen wird.“Alexander Tengg

Geschäftsf­ührer Maximilian Lüders

Wir sind stolz, den Primus in der Kategorie Nachhaltig­keit bereits seit vielen Jahren vergeben zu dürfen.

Herta Stockbauer, BKS Bank

Die Digitalisi­erung ist der Schlüssel für Kärntens Zukunft und stellt die transforma­tive Kraft für Kärnten dar.

Bernhard Lamprecht, Lakeside Park

Eine internatio­nale Vernetzung ist in einer globalisie­rten Welt für Kärntner Unternehme­n unverzicht­bar.

QR-Code scannen und durch die Bilderseri­e von der PrimusGala in Villach klicken

 ?? KK/MARA ??
KK/MARA
 ?? ?? Erwin van Lambaart, Lotterien
Erwin van Lambaart, Lotterien

Newspapers in German

Newspapers from Austria