Kleine Zeitung Kaernten

Ein Tal erblüht im Kräuterduf­t

Landesstud­io Kärnten zeigt Gurktal, wie man es kaum kennt.

-

Wenn nicht die Kranzelrei­ter ihren Galopp zur Steinernen Jungfrau antreten, ist es medial eher ruhig ums Gurktal, das mehr zu bieten hat als auf den ersten Blick ersichtlic­h. Den verborgene­n Schätzen in Gärten, Wässern und Wäldern spürte Regisseur Peter Seifert nach und zeigt ein Gurktal, das „Mit Kräutern gesegnet“ist, wie der Titel des Österreich-Bild-Beitrages aus dem Landesstud­io Kärnten verheißt.

Ein „Paradies“nennt Joglbäueri­n Mathilde Steiner das Tal mit dem 1000 Jahre alten Dom. In ihrem Kräutergar­ten hat sie eine „ganz andere“Welt geschaffen, während Biobäuerin Elisabeth Ragossnig einen Garten wie aus einem Bilderbuch präsentier­t und erzählt, dass zu Fronleichn­am ein aufgesteck­tes Büscherl mit Eberraute verhindert habe, dass die Kirchgänge­r einschlafe­n.

Für guten Schlaf hingegen sorgen Kräuterkis­sen von

Grames mit Kräuterlik­ör, Seifert und Andi Sacherer mit Kampl, oben der Dom

Regine Kleinschus­ter. Koch Robert Karasin umhüllt die Fische von Payr mit einem Kräuterman­tel, Johann Kraßnig seinen „luftg’selchten“Speck ebenso.

Hochzeiten kommen ohne Kräuterstr­äußchen nicht aus, wie man auf der Strassburg sieht, und der „Gurktaler Alpenkräut­er“–Likör schon gar nicht. 30 Kräuter lässt Kräutermei­ster Johann Grames in Alkohol mazerieren. Das Hotel Stift Gurk setzt bei Ayurveda auf Kräuter aus dem eigenen Garten.

Eine Hanfplanta­ge kommt vor, ebenso Künstlerin Gudrun Kampl, die sich vom „Urgrün um mich herum“inspiriere­n lässt. Zur Abrundung zeigt Seifert, der von der Region Mittelkärn­ten unterstütz­t wurde, die Harzgewinn­ung aus Lärchen und wie Konditorme­ister Hannes Stocklause­r die „Waldluft einfangen“konnte. Der Holzskulpt­urenpark auf Schloss Albeck, in dem Lärchen zu Kunstwerke­n wurden, darf im bunten Potpourri ebenso nicht fehlen.

Elke Fertschey

hat Wagners Zeitstück im Mythenkost­üm in die Gegenwart geholt. Es ist eine brutale, trashige Endzeitges­chichte, die Schwarz’ auftischt, wobei er die „Götterdämm­erung“noch am geradlinig­sten, ja fast vom Blatt spielen lässt. Nur die Tragödie der Hauptfigur Brünnhilde verschlim

Valentin Schwarz

 ?? ??
 ?? ORF (3) ??
ORF (3)
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria