Kleine Zeitung Kaernten

Villacher Fasching setzt auf Humor als Medizin

TV-Sitzung ohne Livetanz und Publikum aufgezeich­net. Ausstrahlu­ng am 16. Februar.

- Eva Maria Scharf

Monatelang probte die Villacher Faschingsg­ilde für eine TV-Sitzung, die es so noch nie gegeben hat. Gestern wurde sie schließlic­h – ohne Publikum und Livetanz – aufgezeich­net, und am Faschingsd­ienstag (16. Februar) werden die Narren wie gewohnt um 20.15 Uhr in ORF 2 zu sehen sein.

Unter dem Motto „Humor ist die beste Medizin“steht die gesamte Sitzung mit gestraffte­m Programm im Zeichen von Corona. Der Gildeneinz­ug wurde vorab im Freien aufgezeich­net, Tanznummer­n werden per Video zugespielt. Die Bühnenbese­tzung ist stark reduziert, im Publikum finden sich lediglich Akteure und Pappfigure­n ehemaliger Prinzenpaa­re. „Es ist ein Fasching, der die Akteure stark fordert. Ohne Publikum aufzutrete­n, ist eine enorme Herausford­erung“, sagt Regisseur Volker Grohskopf.

Ein Comeback im CoronaFasc­hing feiert Lei-Lei-Apotheker Alexander Telesko – und zwar gleich im doppelten Sinne. Telesko, auch im realen Leben Apotheker, begeistert auf der Bühne mit einer hochkaräti­gen Klaviernum­mer und testet vorab alle Mitwirkend­en in der eingericht­eten Corona-Teststraße auf das Virus. Heimgekehr­t auf die Narrenbühn­e ist auch „Nachzipfer“Hannes Höbinger. Auch auf der Bühne stehen die langjährig­en Akteure Franz Kleinbichl­er und Manfred Obernoster­er alias „Noste“.

Der Villacher Fasching zählt trotz sinkender Zuschauerz­ahlen (2020: 980.000) zu den reichweite­nstärksten Formaten im ORF.

 ?? WEIXX (2) ?? Manfred Obernoster­er „Noste“ringt der Pandemie Lacher ab
WEIXX (2) Manfred Obernoster­er „Noste“ringt der Pandemie Lacher ab
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria