Kleine Zeitung Kaernten

Brotbacken mit Germ: Dinkel-Walnuss-Igel von Backprofi Christian Ofner

-

Zutaten für 9 Igel: 90 g Dinkelvoll­kornmehl, 210 g Dinkelmehl Type 700, 6 g Salz, 6 g Gerstenmal­zmehl (wenn vorhanden), 6 g Honig, 8 g Butter, 12 g frische Germ, 180 ml zimmerwarm­es Wasser, 30 g Walnüsse, ein paar Walnüsse zur Dekoration, Sesam und Mohn zum Bestreuen. Christian Ofner verwendet Zutaten in Bioqualitä­t.

Zubereitun­g: Alle Zutaten wiegen und bis auf die Walnüsse alles zu- Den Teig rund vier Minuten kneten, dann die Walnüsse dazugeben und noch rund eine Minute weiterknet­en, bis sie gut im Teig verteilt sind. Sofort auf eine leicht bemehlte Arbeitsflä­che geben, Teigstücke zu je etwa 60 g auswiegen, dann werden die Dinkeligel gleich groß. Die Teigstücke rund schleifen, also in der gewölbten Handfläche so lange mit ein wenig Druck Kreise formen, bis die Teiglinge rund sind. Dann mit der flachen Hand zu länglichen, etwa 10 cm langen Stangerln rollen. Eine Seite der Stangerl ganz leicht spitz zuformen für die Igelschnau­ze. Die Igel leicht mit Wasser befeuchten, den „Körper“mit Mohn oder Sesam bestreuen. Die Igel auf ein mit Backpapier ausgekleid­etes Backblech legen, leicht mit Wasser befeuchten, mit einem Geschirrtu­ch bedecken, bei Raumtemper­asammenmis­chen. tur 20 bis 25 Min. gehen lassen. Backofen auf 220 Grad Heißluft vorheizen. Igel vor dem Backen mithilfe einer Schere im Zickzack einschneid­en, Nussstücke als Augen einsetzen. Ein feuerfeste­s Gefäß mit Wasser/Eiswürfeln in den Backofen stellen. Igel bei Ober-/ Unterhitze je nach Ofen rund 16 Minuten bei 230 Grad goldbraun backen. Auf einem Küchenrost auskühlen lassen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria