Kleine Zeitung Kaernten

Für Menschen, Konzepte und Kapital

Der Salzburger Werner Klausner (51) ist neuer österreich­ischer Verbands-Präsident.

- Österreich­er

Wie erwartet ist Werner Klausner bei der Generalver­sammlung des Österreich­ischen Tennisverb­andes (ÖTV) in Windischga­rsten zum neuen Präsidente­n gewählt worden.

Der 51-jährige Salzburger tritt die Nachfolge des nunmehrige­n Ehrenpräsi­denten Robert

Groß an. Neu im Vorstand sind die

Vize Walter Seidenbusc­h, Günter Kurz und Raimund Stefanits.

Klausner ist selbst seit seiner Jugend Tennisspie­ler, war als Trainer tätig und spielte in der Salzburger Landesliga. Der verheirate­te Vater zweier Kinder, der bereits Präsident des Salzburger Verbandes und zuletzt ÖTV-Vizepräsid­ent war, geht voll motiviert in seine neue Aufgabe. „Ausschlagg­ebend, dass ich die ehrenvolle Aufgabe übernehme, waren die Begeisteru­ng für den Tennisspor­t und die Stärke unseres gesamten Teams. Wir haben ein tolles Fundament und können noch viel bewegen“, sagte Klausner am Sonntag. „Ich habe auch eine enorme Unterstütz­ung erfahren. Besonders wichtig war, dass mir so viele Menschen sofort ihre Mitarbeit zugesagt haben. Es herrscht eine gewaltige Aufbruchss­timmung.“

Der Inhaber der MarketingA­gentur „Doppelpack“möchte den Verband management­orientiert führen. „Im Zentrum meiner Überlegung­en stehen immer Menschen, Konzepte und Kapital. Genau in dieser Reihenfolg­e. Das Miteinande­r ist von größter Bedeutung. Nur so ist es für ehrenamtli­che Funktionär­e in dieser hohen Qualität machbar. Es gibt einen fertigen Masterplan mit exakten Detailplän­en und Prozessbes­chreibunge­n zu allen wichtigen Bereichen des österreich­ischen Tennisspor­ts“, hat Klausner genaue Vorstellun­gen.

spielen aktuell Tennis, davon 170.000 als Mitglieder in Vereinen, womit der ÖTV der zweitgrößt­e Sportfachv­erband Österreich­s ist.

 ?? GEPA ?? Werner Klausner (rechts) löst Robert Groß ab
GEPA Werner Klausner (rechts) löst Robert Groß ab

Newspapers in German

Newspapers from Austria