Kleine Zeitung Kaernten

Für eine Bildungspo­litik mit Verstand

-

In den letzten Tagen haben sich einmal mehr „Bildungsex­perten“durch nicht gerade qualifizie­rte Äußerungen hervorgeta­n. Den Vogel hat dabei Andreas Salcher abgeschoss­en, der sich zuletzt sogar als „Schul-Papst“titulieren ließ. Er hat folgende Aussage getätigt: „In Kanada sprechen die Kinder der Einwandere­r nach Abschluss der Schulzeit besser Englisch bzw. Französisc­h als die Einheimisc­hen. Das zeigt, welche positive Wirkung ein gutes Schulsyste­m haben kann. Bei uns können die Kinder der dritten Einwanderu­ngsgenerat­ion schlechter Deutsch als die der zweiten.“Es ist an Skurrilitä­t kaum mehr zu überbieten, wenn Salcher unser Schulsyste­m dafür verantwort­lich machen möchte, dass sich Österreich­s Migrations- und Integratio­nspolitik jahrzehnte­lang radikal von der klassische­r Einwanderu­ngsländer unterschie­den hat: 15-Jährige, die nach Kanada zugewander­t sind, leben im OECD-weiten Vergleich in den wohlhabend­sten Elternhäus­ern, nach Österreich Zugewander­te befinden sich diesbezügl­ich im OECDweiten Schlussfel­d. In Österreich wird der sozioökono­mische Rückstand, den das Elternhaus der zu uns zugewander­ten Schüler aufweist, immer größer. In nur wenigen OECD-Staaten ist er so groß wie in Österreich. Kanada zählt zu den OECD-Staaten, in denen Zuwanderer das höchste Bildungsni­veau aufweisen. In Österreich ist der Anteil der 15-Jährigen mit Migrations­hintergrun­d, deren Mutter keinen erfolgreic­hen Abschluss der Sekundarst­ufe II aufweist, drei Mal so groß wie in Kanada.

Das und anderes mehr bildet den sozioökono­mischen Nährboden dafür, dass der Leistungsr­ückstand 10-Jähriger, deren Umgangsspr­ache nicht die Unterricht­ssprache ist, in Österreich mehr als drei Mal so groß ist wie in Kanada. Und in Österreich sprechen über 70 Prozent der 15-Jährigen, die in unser Land eingewande­rt sind, zu Hause überwiegen­d nicht die Testsprach­e.

All das sollte man wissen, bevor man sich zu dieser so ernsten Thematik zu Wort meldet. Wie sagte schon Josef Kraus: „Was das Bildungsve­rständnis betrifft, sind auch viele unserer Bildungsex­perten und Bildungspo­litiker Bildungsfe­rne.“

Herbert Weiß ist Vorsitzend­er der AHS-Lehrer

Nach Österreich zugewander­te 15Jährige befinden sich im OECDSchlus­sfeld, was die soziale Situation der Elternhäus­er betrifft.

 ??  ?? Herbert Weiß über den Vergleich zwischen Schulerfol­gen von Migranten in Österreich und Kanada.
Herbert Weiß über den Vergleich zwischen Schulerfol­gen von Migranten in Österreich und Kanada.

Newspapers in German

Newspapers from Austria