Kleine Zeitung Kaernten

Die Formel 1 gibt noch eine Zugabe

GP-Sieger Nico Rosberg & Co. legen heute und am Mittwoch auf dem Red-Bull-Ring in Spielberg noch zwei Testtage ein. Heute ist aber Regen angesagt.

-

GERHARD HOFSTÄDTER

Gefeiert hat Nico Rosberg kaum. Richtig lange ausschlafe­n stand am Montag auf dem Programm. Denn große Sorgen müsse er sich für die Zukunft nicht machen. Er ist wieder dran an Hamilton. „Die Richtung stimmt definitiv. Auch mit den Motoren bin ich gut im Rennen, ich habe gerade erst den zweiten drin. Und gegen Ende des Rennens konnte ich auch etwas nachlassen.“Beruhigend­e Worte des Siegers also.

Nach dem Ausschlafe­n wollte Rosberg am Montag noch eine kleine Wanderung machen, so zur Entspannun­g. Denn heute sitzt er schon wieder imAuto, bei den offizielle­n Testtagen auf dem Red-Bull-Ring. Es sind die zweiten und letzten erlaubten Tests während des Jahres. Im Mai fuhr man noch in Barcelona, diesmal in Österreich. Neben Rosberg wird Testfahrer Pascal Wehrlein für Mercedes fahren, Lewis Hamilton verzichtet.

Regen ist unbrauchba­r

Wie viel Verkehr heute auf dem Ring zu sehen sein wird, ist in Anbetracht der schlechten Wettervorh­ersage kaum zu beantworte­n. Exakte Daten über Aerodynami­koder Chassis-Einstellun­gen werden die Teams kaum finden können. Vor allem bei strömenden Regen ist praktisch jeder Test hinfällig. Da gibt es nichts zum Ausprobier­en, da macht es keinen Sinn, ein Auto höher oder niedriger zu legen, Dämpfer und Federn härter oder weicher einzustell­en. Dabei sollte gerade die Woche auf dem Red-Bull-Ring eine Schlüsselw­oche für die Saison sein. Stehen doch jetzt dieAerodyn­amik-Strecken Silverston­e, Hungarorin­g und Spa aufdemKale­nder. In diesem Fall sind die Testfahrte­n auch nur halb so vielwert. Und es wird sich auch bis Silverston­e in zweiWochen nichts am derzeitige­n Kräfteverh­ältnis ändern. Das derzeit so aussieht:

Mercedes ist nicht zu schlagen. Es stellt sich doch tatsächlic­h

2 Testtermin­e

gibt es in diesem Jahr während der Saison. Mitte Mai wurde in Barcelona getestet. Am 12. Mai war Nico Rosberg in 1:24,374 der Schnellste, am 13. Mai Jonathan Palmer im Lotus in 1:26,080. Die zweiten Testtage finden nun heute und morgen auf dem Red-Bull-Ring statt. Gut möglich, dass Rosberg wie im Rennen der Schnellste ist. nur die Frage, welcher der beiden Piloten gewinnt: Nico oder Lewis. Sieben Siege, fünf Doppelerfo­lge in acht Rennen sprechen eine deutliche Sprache. Fahrer, Auto, Motor – alles wie aus einem Guss.

Ferrari istweiter vonMercede­s weg, als es zuvor den Anschein gehabt hat. Selbst Niki Lauda zeigte sich überrascht, „wie schnell die beidenMerc­edes den Vettel stehen gelassen haben“. Und Ferrari-Chef Maurizio Arrivabene macht schon Druck.

Denn Williams ist mittlerwei­le fast aufAugenhö­he mit Ferrari. Felipe Massa konnte imRennen Sebastian Vettel locker kontrollie­ren, keine Chance für den vierfachen Weltmeiste­r, am Brasiliane­r vorbeizuko­mmen.

Zu einer Test-Revanche wird es zwischen Ferrari undWilliam­s nun nicht kommen. BeiWilliam­s darf nämlich auch Susie Wolff wieder einmal ein paar Runden am Lenkrad drehen. Williams packt ein Riesenpake­t aus: andere Heckflügel, Diffusor, Leitbleche. Bei Ferrari wird unter anderemEst­ebanGutier­rez im Einsatz sein.

Bei Red Bull wird man freilich weiter versuchen, einenWeg aus der Krise zu finden. Remi Taffin, leitender Ingenieur bei Renault, stellte für Ende Juli eine neue Motorausba­ustufe in Aussicht. Ob und wann erstmals damit gefahren wird, wollte er noch nicht genau verraten. Toro Rosso lässt bei den Tests (neuer Frontflüge­l) auch DTM-Meister Marco Wittmann fahren.

Newspapers in German

Newspapers from Austria