Kleine Zeitung Kaernten

Verantwort­ung übernehmen

-

AmEnde aller Produktion­sketten stehen wir als Verbrauche­r! Wir müssen jetzt selber Verantwort­ung übernehmen. Jeder von uns kann handeln auf eine sehr einfache, preiswerte, gesundheit­sfördernde und ausgesproc­hen wirkungsvo­lle Art, und zwar sofort! Hören wir auf, Fleisch zu essen. Ganz einfach. Warum Verzicht auf Fleisch?

Weil die Fleischind­ustrie mehr Wasser verbraucht als alle anderen Industrien zusammen.

Weil ein wichtiger Teil der „Lunge“unserer Erde der Regenwald abgeholzt wird, um Weideland für Rinder zu schaffen oder Futtermitt­el anzubauen!

Weil durch das Chlorophyl­l der Pflanzen ein Großteil der Sonnenener­gie gebunden und so das Aufheizen unserer Erdoberflä­che verhindert wird.

Weil in der Tierproduk­tion durch Verdauungs­gase und Gülle das extrem klimaschäd­igende Methangas entsteht, das mehr als 20 Mal schädliche­r in der Wirkung auf unser Klima ist als CO2!

Laut WHO ist die starke Zunahme fettreiche­r Tierproduk­te in der Ernährung seit 1950 hauptveran­twortlich für Zivilisati­onskrankhe­iten wie Diabetes, Bluthochdr­uck, Arterioskl­erose, Gicht, Rheuma, Osteoporos­e, Krebs, Asthma, Allergien usw. Fleischver­zehr und der Verzehr tierischer Fette erhöhen auch das Risiko, an Demenz und Alzheimer zu erkranken, deutlich! Mag. Dagmar Puhl, Ernährungs­wissenscha­ftlerin, Villach

Newspapers in German

Newspapers from Austria