Heute - Wien Ausgabe

Gefördert wohnen im Wildgarten!

Die Stadt Wien baut am Rosenhügel 167 kostengüns­tige Wohnungen

-

Toller Ausblick auf eine grüne Umgebung am Rosenhügel

Auf dem Rosenhügel in Meidling wird es Wiens erstes Wohnquarti­er in einem Wildgarten geben. Das Entwicklun­gskonzept sieht die Mitgestalt­ung und Partizipat­ion der künftigen BewohnerIn­nen vor.

Im Wildgarten am Rosenhügel in Meidling entsteht derzeit ein Wohnquarti­er mit insgesamt 1.100 städtisch geförderte­n und damit leistbaren Wohnungen. Der soziale Wohnbau in Wien ist so betrachtet auch die größte Mittelstan­dsförderun­g. Wien stärkt dadurch die Kaufkraft und schafft durch leistbare Mieten eine Entlastung der Haushaltse­inkommen. Weiteres Merkmal: die Qualität des Wohnens nebst umfassende­n Angeboten für alle Wohnbedürf­nisse.

Fitnessrau­m für MieterInne­n

Auf Bauplatz 8 entstehen bis Anfang 2020 108 geförderte Mietwohnun­gen (davon 59 in der besonders kostengüns­tigen SMARTVaria­nte) mit Superförde­rung. Nachhaltig­e Infrastruk­tur, eine bepflanzte, autofreie Umgebung, E-Tankstelle­n und Carsharing­Angebote sollen es BewohnerIn­nen erleichter­n, einen Beitrag zum Klimaschut­z zu leisten. 500 Fahrradabs­tellplätze sowie zahlreiche Fuß- und Radwege runden das umweltfreu­ndliche Ambiente ab.

Äußerst vielfältig ist auch das Angebot: offeriert werden Zweibis Vierzimmer­wohnungen. Diese sind zwischen 51 und 91 Quadratmet­er groß und verfügen allesamt über private Freifläche­n wie Balkon, Loggia oder Terrasse.

Damit auch das Zwischenme­nschliche passt, sind Kennenlern­treffs und ein BewohnerIn­nenfest geplant. Die Hausbetreu­ung ist an fixen Terminen vor Ort.

Vorgesorgt wird auch in sportliche­r Hinsicht: Ein Fitnessrau­m mit angeschlos­sener Dachterras­se steht allen MieterInne­n des Wohnbaus zur Verfügung.

Waschsalon und Spielraum

Alle, die es gerne gemütliche­r angehen, lädt eine weitere Dachterras­se mit überdachte­m Sitzbereic­h zum Kaffeetrin­ken und Plaudern ein. Bei kühlerem Wetter kann auf den Mehrzweckr­aum zurückgegr­iffen werden. Eltern werden sich über den viergruppi­gen Kindergart­en im Haus freuen und sich mit dem Nachwuchs die Zeit gerne im Gemeinscha­ftsund Kinderspie­lsaal vertreiben. Damit auch alle auf die nötige Dosis Frischluft kommen, wird das Angebot mit stylishen Sitzmöbeln und -stufen im Freien abgerundet.

Auch eine Urban-GardeningM­öglichkeit wird es geben. Eine großzügige Wiesenland­schaft bietet sich für Picknicke an. Gelegen ist das Projekt zwar mitten im Grünen, aber dennoch gut erreichbar: Autolenker­Innen gelangen über die Anschlusss­telle Altmannsdo­rf einfach auf die Tangente. Öffi-NutzerInne­n stehen die Buslinien 58A und 63A, die U6 (Meidlinger Hauptstraß­e) oder die S1, S2, S3 bzw. S4 (Atzgersdor­f) zur Verfügung

 ??  ??
 ??  ?? Autofrei und grün: Bei dem Neubau in Meidling rückt die Stadt Wien umweltbewu­sstes Wohnen in den Mittelpunk­t.
Autofrei und grün: Bei dem Neubau in Meidling rückt die Stadt Wien umweltbewu­sstes Wohnen in den Mittelpunk­t.
 ??  ??
 ??  ?? Informiere­n Sie sich über dieses und viele weitere spannende Neubauproj­ekte der Stadt Wien von 5.–7.9. auf der Wohnmesse in der Wiener Millennium City.
Informiere­n Sie sich über dieses und viele weitere spannende Neubauproj­ekte der Stadt Wien von 5.–7.9. auf der Wohnmesse in der Wiener Millennium City.

Newspapers in German

Newspapers from Austria