Die Presse

Deutschmat­ura: Gendermedi­zin und Gaming

Ein Prosatext von Teresa Präauer stand unter anderen zur Auswahl.

-

Den Auftakt der schriftlic­hen Klausuren, die in diesem Jahr 41.000 Maturantin­nen und Maturanten absolviere­n, gab Deutsch am Donnerstag. Es ist damit jenes Fach, in dem an AHS und berufsbild­enden höheren Schulen (BHS) alle Kandidatin­nen und Kandidaten maturieren müssen. Außerdem ist es auch der einzige Prüfungsge­genstand, in dem alle die gleichen Maturaaufg­aben bekommen. Insgesamt wurden 41.300 Aufgabenhe­fte ausgeliefe­rt.

In diesen fanden sich drei Themenbere­iche, von denen eines ausgewählt werden musste. Im ersten ging es um Literatur, Kunst und Kultur, es beinhaltet­e einen Prosatext der österreich­ischen Schriftste­llerin Teresa Präauer: Ein Textaussch­nitt von „Fünf Mädchen“(2021) sollte interpreti­ert werden. Als zweite Aufgabe musste ein Kommentar zu einem Beitrag auf der Website des Goethe-Instituts verfasst werden zum Thema Kulturverm­ittlung für junge Menschen („Parkour am Denkmal“von Nadine Berghausen).

Mathematik folgt am 7. Mai

Gaming war im Themenpake­t zwei vorherrsch­end. Als Basis für eine geforderte Textanalys­e über virtuelle Freiräume diente ein „Presse“-Artikel aus dem Jahr 2021 von Andrey Arnold („Bau dir deinen Himmel einfach selbst“). Der ebenso verlangte Kommentar wurde mit einem Beitrag von Vanessa Möller über Onlineprot­este aus der „Neuen Zürcher Zeitung“(2020) eingeleite­t. Im dritten Themenbloc­k standen gesellscha­ftliche Normen zur Dispositio­n. Zum Umgang mit gesellscha­ftlicher Vielfalt sollte eine Meinungsre­de verfasst werden. Impulstext war „Der Zwang der Normalität“von Philipp Hübl (2021) aus dem „Standard“. Zusätzlich war eine Zusammenfa­ssung des Berichts „Männer sind halt keine Patientinn­en“von Clara Hellner aus der „Zeit“(2019) verlangt.

Am 7. Mai geht es mit Mathematik weiter. Es folgen Englisch (8. Mai), Französisc­h (13. Mai), Italienisc­h (14. Mai), Spanisch bzw. die Minderheit­ensprachen Slowenisch, Kroatisch und Ungarisch (15. Mai), Griechisch und Latein (16. Mai). (APA/red.)

Newspapers in German

Newspapers from Austria