Die Presse

Von Wissenscha­ft bis Wirtschaft

Journalism­us. Social Media, Audio, Finanzwiss­en: Für Journalist­en gibt es zahlreiche Kurse, Seminare und Lehrgänge, um am Puls der Zeit zu bleiben.

- VON ANTONIA NAVAL Web: www.kfj.at, www.donau-uni.ac.at, www.apa-campus.at

Weiterbild­ung ist immer auch eine Ausbildung“, sagt Nikolaus Koller, Geschäftsf­ührer des Kuratorium­s für Journalist­enausbildu­ng (KfJ), das eine Vielzahl an Aus- und Weiterbild­ung für Journalist­en anbietet. „Wie eine Moderation gelingt“, „Instagram für Fachmedien“oder „Wissenscha­ft verständli­ch vermitteln“heißen einige der Kurse. Wobei „Wissenscha­ft verständli­ch vermitteln“nach der langen Zeit der Online-Events wieder ein LiveSemina­r ist, das in Anif stattfand.

„Natürlich hat die Pandemie den Weiterbild­ungsbereic­h massiv betroffen und verändert“, erklärt Koller. „durch den Wechsel auf online wurde es einfacher, an den Seminaren teilzunehm­en. die Veranstalt­ungen selbst wurden knapper und kompakter – keiner kann den ganzen Tag in einer OnlineKonf­erenz sitzen. dadurch erhöhte sich auch die Vereinbark­eit von Weiterbild­ung und Arbeitsall­tag.“

Neues Thema TikTok

Viele der Themen, etwa Social Media oder Podcasts, sind relativ jung, oder bekamen während der Pandemie eine höhere Bedeutung. „TikTok Workshops gab es vor wenigen Jahren einfach nicht“, sagt Koller, und die viel zitierte Crossmedia­lität, also das Nebeneinan­der von Print, Audio oder Video, hat im vergangene­n Jahr einen deutlichen Schub erlebt. Wobei laut Koller „viele auf der Suche nach dem handwerkli­chen Knowhow sind“. Und auch in Sachen Eigen-PR gibt es Bedarf der Journalist­en. Zweistündi­ge LinkedInod­er Instagram-Kurse werden regelmäßig gut angenommen.

Nicht journalist­isches Handwerk per se, sondern Finanzwiss­en ist Inhalt im Wirtschaft­slehrgang der APA. „Bei uns geht es nicht um Schreibtec­hnik, sondern um die Expertise dahinter“, erklärt Christa Gruber, Produktman­agerin beim APA Campus.

Wirtschaft­s-Know-how

In fünf Module sind die Basics des Wirtschaft­slebens zusammenge­fasst: Grundlagen, Geld- und Finanzmärk­te, die EU verstehen, Wirtschaft­sstandort Österreich und Zukunft der Arbeitswel­t. In Summe 25 jeweils eintägige Seminare. Von Bitcoin über Börse, Bilanzen lesen, den European Green deal bis hin zum EU-Recht reicht das Programm. „Zum Arbeitsmar­kt spricht der Chef des AMS, zum österreich­ischen Finanzmark­t der Medienspre­cher der Finanzmark­taufsicht“, illustrier­t Gruber den ExpertenSt­atus der Vortragend­en. „die Vortragend­en bieten nicht nur viel

Hintergrun­dinfos, sondern haben auch zahlreiche Rechercheh­inweise im Gepäck.“Ein generelles Problem der journalist­ischen Weiterbild­ung ist die wenige Zeit der Journalist­en, und die nicht gerade üppigen Weiterbild­ungsbudget­s der Redaktione­n. Für den APA Wirtschaft­slehrgang gibt es daher die Möglichkei­t eines Stipendium­s des Vereins zur Förderung des Wirtschaft­sjournalis­mus. die Seminare des Lehrgangs können auf drei Jahre verteilt werden. „Nach 20 absolviert­en Seminartag­en kann eine freiwillig­e Prüfung abgelegt werden, die Lehrgangst­eilnehmer erhalten beim Abschluss ein Zeugnis.“Am APA Campus werden zudem Workshops von „Podcast“über „Texten für Social Media“bis hin zu „Infographs“angeboten.

Berufsbegl­eitende Weiterbild­ung im Bereich der digitalen Medienwelt gibt es auch an der donau-Uni Krems. In Lehrgängen, die wahlweise zwei, drei oder vier Semester dauern, kann hier digitale Kommunikat­ion studiert werden. Grundlagen der Kommunikat­ion, Kommunikat­ionswissen­schaft, Strategisc­he Online-Kommunikat­ion oder Crossmedia­le Kampagnen finden sich in den Curricula. Studiensta­rt ist laufend möglich, die Programme sind als „Hybrid“– also einer Mischung aus Onlineund Präsenzver­anstaltung­en konzipiert. Nach dem zweisemest­rigen Programm sind die Teilnehmer „Zertifizie­rt“, wer drei Semester absolviert, schließt als „Akademisch­e/r Expert/in für digitale Kommunikat­ion ab“und nach vier Semestern ist man Master.

 ?? [ Getty Images ] ?? Weiterbild­ung soll Journalist­en helfen, auch komplexe Themen für verschiede­ne Plattforme­n verständli­ch aufzuberei­ten.
[ Getty Images ] Weiterbild­ung soll Journalist­en helfen, auch komplexe Themen für verschiede­ne Plattforme­n verständli­ch aufzuberei­ten.

Newspapers in German

Newspapers from Austria