Die Presse

Auszeichnu­ngen für exzellente Brenner

Stellvertr­eter für die vielen ausgezeich­neten Betriebe der Destillata 2021: drei ausgewählt­e Brennereie­n, der Nationensi­eger Italien und ein brasiliani­scher Edelbrenne­r.

-

Auch heuer stand die Fachjury der Destillata wieder vor der schwierige­n Aufgabe, sich durch eine Vielfalt an Sorten und unterschie­dlichste Aromen zu kosten. Schwierig deshalb, da in jeder Kategorie nur eine Destilleri­e gewinnen konnte. Stellvertr­etend für die vielen leidenscha­ftlichen Brenner sollen hier einige Beispiele vor den Vorhang geholt und vorgestell­t werden. Zwei Brüder, eine Passion Die Brüder Manuel und Christian Schwarz betreiben seit dem Jahr 2014 die Hofbrenner­ei SchwarzBre­nnerei in Südtirol. Seitdem ist das Brennen für sie ein jährliches Ritual. Durch die Handwerksk­unst Destillier­en verarbeite­n sie sonnengere­iftes Obst aus Südtiroler Berganbau zum edlen Tropfen für Genießer. Ihr oberstes Ziel: die Natur aktiv wahrnehmen. Denn jeder Jahrgang hat seine Besonderhe­iten. „Wir bringen das einzigarti­ge Aroma der Früchte von der Schale bis zum Kern naturgetre­u als Edelbrand in die Flasche.

Dass dies in vollem Umfang gelungen ist, zeigt die Verleihung des Titels „Nationensi­eger Italien“. Vier Freunde, eine Schnapside­e Die Liebe zu gutem Edelbrand und die Suche nach Destillate­n aus tropischen Früchten verbindet vier brasiliani­sche Freunde. Die Suche nach Bränden aus Tropenfrüc­hten blieb erfolglos, so beschlosse­n die vier Herren kurzerhand, selbst einen Versuch zu starten. Mit viel Fingerspit­zengefühl und fachgerech­ter Ausstattun­g gingen sie ans Werk. Und sie haben damit Erfolg. Mit ihrem Destillat aus Früchten des Cashewbaum­es erzielte die „Destilaria Coita“aus Brasilien bei der Destillata 2021 auf Anhieb eine Goldmedail­le. Das Beste aus Tirol Die beiden Tiroler Edelbrands­ommeliers Monika und Anton Steixner haben – getreu ihrem Motto „Zukunft braucht Vergangenh­eit“ihr Bauernhaus in Innsbruck/Amras zu einer Schaubrenn­erei mit Restaurant umgebaut. „Steixners Edelbrenne­rei“ist eine Kleinversc­hlussbrenn­erei. Für die Brände wird Obst von umliegende­n Obstbauern oder aus dem eigenen Obstgarten verwendet. Außerdem reifen zurzeit auch Rum und Whisky im Schnapskel­ler. Der Obstbrand aus Apfel, Quitte und Himbeere (95 Punkte) sowie der Spenling (90 Punkte) wurden jeweils Sortensieg­er.

Ein weiterer Tiroler Edelbrands­ommelier, Michael Flunger, hat es mit tatkräftig­er Unterstütz­ung seines Vaters Bernhard in den „Kreis der auserwählt­en Destilleri­en“geschafft. In der, am Fuße der Wallfahrts­kirche Locherbode­n in Mötz liegenden Brennerei, werden Produkte aus eigenen Rohstoffen – die Bäume werden in den Obstplanta­gen naturnah gepflegt – von höchster Qualität hergestell­t. Der Concorde Traubenbra­nd (94 Punkte) beweist dies. Mit Erfahrung und Liebe Nur Obst und Früchte aus den eigenen Obstgärten und Wäldern finden am Hödl Hof des Alfred Dunst in der Steiermark den Weg in die Flasche. Darunter verschiede­ne Birnensort­en, Zwetschken, alte Apfelsorte­n, Vogelbeere­n, Holunder, Wal- und Haselnüsse oder Edelkastan­ien – und auch ein köstlicher Zirbenschn­aps fehlt nicht im breiten Sortiment.

Heuer konnte Alfred Dunst mit dem besten Holunderbr­and (95 Punkte) und der steirische­n Interpreta­tion des Anisschnap­ses „Styros Anis“(94 Punkte) überzeugen.

 ?? [ Beigestell­t ] ?? Holunderbr­and und Anisschnap­s von Alfred Dunst vom steirische­n Hödl Hof überzeugte­n.
[ Beigestell­t ] Holunderbr­and und Anisschnap­s von Alfred Dunst vom steirische­n Hödl Hof überzeugte­n.
 ?? [ Beigestell­t ] ?? Nationensi­eger Italien: Die Schwarz-Brennerei verarbeite­t Obst aus Südtiroler Berganbau.
[ Beigestell­t ] Nationensi­eger Italien: Die Schwarz-Brennerei verarbeite­t Obst aus Südtiroler Berganbau.
 ?? [ Beigestell­t ] ?? Der Tiroler Edelbrands­ommelier Michael Flunger hat es ebenfalls in den Kreis der Auserwählt­en geschafft.
[ Beigestell­t ] Der Tiroler Edelbrands­ommelier Michael Flunger hat es ebenfalls in den Kreis der Auserwählt­en geschafft.
 ?? [ Beigestell­t ] ?? Die Steixner Edelbrenne­rei ist in Tirol zu Hause und verbuchte zwei Sortensieg­er für sich.
[ Beigestell­t ] Die Steixner Edelbrenne­rei ist in Tirol zu Hause und verbuchte zwei Sortensieg­er für sich.
 ?? [ Beigestell­t ] ?? Die Destilaria Coita aus Brasilien erhielt eine Goldmedail­le.
[ Beigestell­t ] Die Destilaria Coita aus Brasilien erhielt eine Goldmedail­le.

Newspapers in German

Newspapers from Austria