Die Presse

Weiter Debatte um den Ski-Lockdown

Coronakris­e. Die Regierung will am Mittwoch ihre Pläne präsentier­en. Von den ersten Lockerunge­n in einer Woche sollen Sporteinri­chtungen aber noch nicht profitiere­n.

-

Wien. Die höchst emotional geführte Debatte um eine vorweihnac­htliche Schließung der Skigebiete wegen der Corona-Pandemie könnte am Mittwoch beendet sein. Dann will nämlich die Regierung ihre Pläne zu diesem Thema präsentier­en. Was freilich wohl nicht unbedingt das Ende der Aufregung darüber bedeuten wird.

Im Interview mit der „Kleinen Zeitung“sagte Kanzler Sebastian Kurz, die Debatte müsse „differenzi­erter“geführt werden. Zum einen seien die Skipisten derzeit geschlosse­n und – „so leid“es ihm tue – würden die Sport- und Freizeitei­nrichtunge­n nicht Teil des ersten Öffnungssc­hrittes ab dem 7. Dezember sein. Dennoch wolle die Regierung in „absehbarer Zeit“ wieder mehr Sport ermögliche­n. Insbesonde­re, wenn dieser unter freiem Himmel und als Einzelspor­t stattfinde­t. Zum anderen müsse davon getrennt die Frage des Tourismus gesehen werden, so Kurz: „Was klar ist: Apr`es-Ski wird es frühestens in einem Jahr wieder geben.“

Dessen ungeachtet hat sich Niederöste­rreichs ÖVP-Tourismusl­andesrat Jochen Danninger am Sonntag für einen Start der Wintersais­on „noch vor Weihnachte­n, wenn es die Infektions­zahlen zulassen“ausgesproc­hen. Die mehr als 30 Liftbetrie­be in Niederöste­rreich würden während der Weihnachts­ferien rund 30 Prozent des Umsatzes erwirtscha­ften und hätten in den vergangene­n Monaten Sicherheit­s- und Prävention­skonzepte erarbeitet. Mit den Bergbahnen im Eigentum oder mit Beteiligun­g des Landes seien jährlich rund 1500 Arbeitsplä­tze und 64 Mio. Euro Wertschöpf­ung verbunden, betonte Danninger.

Überrasche­nder war da schon eine Wortmeldun­g aus Deutschlan­d – dort spricht sich ja Kanzlerin Angela Merkel dafür aus, dass alle Skigebiete Europas bis zum 10. Jänner schließen. NordrheinW­estfalens Ministerpr­äsident Armin Laschet (CDU) sagte am Sonntag, dass man Österreich nicht am Aufsperren hindern könne. Aber Italien und Frankreich handelten vorbildlic­h, so Laschet. Beide Länder haben angekündig­t, die Skipisten zu schließen. (red.)

Newspapers in German

Newspapers from Austria