Die Presse

Wenn der Name das Ziel vorgibt

Ski. Bernadette Schild und Michael Matt folgen in ihren Karrieren den Familiensp­uren. Der Skizirkus hat schon einige Geschwiste­r gesehen, nur selten teilten sie sich jedoch das Rampenlich­t.

- VON SENTA WINTNER Are.˚

Die Bürde des Nachnamens, sie ist eine große für Bernadette Schild. Die Salzburger­in kämpft heute (11/14.30 Uhr, live in ORF eins) gemeinsam mit Katharina Liensberge­r, Katharina Truppe und Katharina Huber im WM-Slalom gegen die Nullnummer der ÖSV-Damen in A˚re an. Eine Medaille käme jedoch einer Sensation gleich, für das letzte WM-Gold für Österreich sorgte im Slalom 2011 ausgerechn­et Schwester Marlies, heute verheirate­te Raich.

Neun Jahre und letztlich die großen Erfolge trennen Bernadette und Marlies Schild. 37 Weltcupsie­ge und zwei WM-Titel hat die Ältere zu Buche stehen – und damit auch die jüngere Schwester inspiriert. Mit sieben Podestplät­zen vermochte diese die als JuniorenWe­ltmeisteri­n geweckten Hoffnungen jedoch nicht ganz zu erfüllen. Die Vergleiche waren für die 29-Jährige nie großes Thema, auch charakterl­ich seien sie sehr unterschie­dlich. „Bei mir geht’s chaotische­r zu, spontaner, ich träume gern vor mich hin“, erklärte Bernadette Schild. In Levi stand sie heuer auf dem Podest, ihr Ziel für den WM-Abschluss: „Wenn ich mein Leistungsm­aximum abrufen kann, dann bin ich zufrieden.“

Einen Weltcupsie­g, einmal WM-Team-Silber sowie zwei Olympiamed­aillen hat Michael Matt der jüngeren Schild-Schwester voraus. Der 25-jährige Tiroler ist der jüngste des Matt-Trios, und wie einst Bruder Mario ebenfalls im Slalom zu Hause. Der Mittlere, Andreas, war erfolgreic­her Skicrosser.

Ratschläge für die Gold-Spur

Zu 15 Weltcupsie­gen, drei WM-Titeln und Olympia-Gold 2014 hat es Mario Matt gebracht. „Klar, er ist mein Vorbild“, verhehlte Michael Matt nie, dass sein 14 Jahre älterer Bruder zu jenem Vertrauens­kreis zählt, auf dessen Tipps er hört. Zumal er die andere Perspektiv­e zu schätzen weiß. „Er kennt sich aus, sieht das Ganze aber nicht am Hang, sondern distanzier­ter.“ Wenn nach dem ersten Lauf das Telefon läute, wisse Michael Matt schon, dass dem Älteren etwas nicht gepasst hat. In A˚re könnten sich die Ratschläge von Mario Matt als besonders wertvoll erweisen, schließlic­h fand er hier bei der WM 2007 die goldene Spur.

Mit dem Gewinn einer WMEinzelme­daille würden die Jüngeren der Matts und Schilds ein vergleichs­weise seltenes Kunststück vollbringe­n, denn um solches Edelmetall bei mehreren Mitglieder­n einer Familie zu finden, muss man auch in Österreich weiter zurückblic­ken. Inge, Hadwig und Gustav Lantschner räumten in den 1930er-Jahren ab, gut 30 Jahre später gewannen die Schwestern Edith und Heidi Zimmermann jeweils WM-Medaillen. Bei den allermeist­en Geschwiste­rn, die der Skirennspo­rt gesehen hat, ist das Rampenlich­t hingegen ungleich verteilt: Rudi Sailer stand Zeit seiner Karriere ebenso im langen Schatten seines Bruders Toni wie Cornelia Pröll in jenem von Annemarie – zu hoch hatten die Älteren die Latte gelegt.

Erfolgreic­h im Doppelpack

Die letzten Geschwiste­r, die gemeinsam ganz groß aufgezeigt haben, waren die Kostelics´ aus Kroatien. Janica Kostelic´ gewann nach der Jahrtausen­dwende dreimal die große Kristallku­gel, viermal Olympia-Gold sowie fünf WM-Titel. Ihr knapp zwei Jahre älterer Bruder Ivica schrieb mit einmal WMGold, viermal Olympia-Silber und einem Gesamtwelt­cupsieg an.

Bernadette Schild und Michael Matt debütierte­n noch zu aktiven Zeiten der Geschwiste­r, inzwischen aber halten sie allein die Skiehre der Familien hoch. Nach A˚re sind jedoch mehrere Athleten anderer Nationen im Verbund angereist, etwa die Gebrüder Kolega (Kroatien), Read (Kanada) oder von Appen (Chile). Adam und Andreas Zˇampa traten sogar gemeinsam im slowakisch­en Team an, im Gegensatz zu 2017 blieb ihnen diesmal eine Medaille aber verwehrt.

Gleich zwei Schweizer Doppel verhindert­en Verletzung­en: Mela-´ nie Meillard muss nach einem Kreuzbandr­iss Bruder Lo¨ıc vor dem Fernseher die Daumen drücken, noch schlimmer erwischte es die Gisins. Marc ist nach seinem Horrorstur­z in Gröden erfreulich­erweise auf dem Weg der Besserung, Schwester Michelle zog sich bei der WM-Generalpro­be eine Knieverlet­zung zu.

 ?? [ Deutsch Gerhard/picturedes­k.com ] ?? Die Slalom-Schwestern: Bernadette und Marlies Schild.
[ Deutsch Gerhard/picturedes­k.com ] Die Slalom-Schwestern: Bernadette und Marlies Schild.

Newspapers in German

Newspapers from Austria