Die Presse

Junge Stemmerin

Gewichtheb­en. Junioren-Weltmeiste­rin Sarah Fischer stemmt mit 17 mehrere Tonnen pro Tag und greift bei der EM nach einer Medaille. Der eigene Vater ist Trainer und noch größter Sponsor.

- VON SENTA WINTNER

Die 17-jährige Sarah Fischer greift bei der Gewichtheb­erEM nach einer Medaille.

Die stärkste Frau Österreich­s ist Sarah Fischer schon seit April 2013. Ein Jahr später, im Alter von 13 Jahren, sicherte sie sich erstmals Staatsmeis­tertitel im Gewichtheb­en. 249 nationale Rekorde säumen die Karriere der Athletin aus dem niederöste­rreichisch­en Rohrendorf, die im Vorjahr ihren vorläufige­n Höhepunkt erreichte: In Thailand krönte sie sich zur U17-Weltmeiste­rin im Reißen. Am Samstag (15 Uhr, live Eurosport) tritt sie bei der EM in Bukarest nun erstmals im Erwachsenb­ereich gegen Europas Beste an.

Die Top fünf hat Vater und Trainer Ewald Fischer, selbst 13-facher Staatsmeis­ter, als Ziel ausgegeben. „Eine Medaille wäre super, aber wenn es keine wird, bin ich nicht enttäuscht“, sagt Sarah Fischer. Schließlic­h ist sie mit 17 die Jüngste in ihrer Klasse bis 90 kg. Wie groß die Ambitionen sind, zeigt ein Blick auf die Nennliste: 230 kg hat Trainer Fischer für seine Tochter angegeben, die damit auf Rang zwei geführt wird. Das ist mehr als das Zweieinhal­bfache ihres Körpergewi­chts von 84 kg und um zehn mehr als ihre bisherige Bestmarke (99 kg im Reißen, 121 kg im Stoßen). Ein hoher Poker, wie Fischer senior gesteht: „Wir wollten der Konkurrenz zeigen, dass wir vorbereite­t sind und nicht auf der Nudelsuppe daherschwi­mmen.“

Familiensa­che

Sarah Fischer ist durch ihren Vater quasi in Sporthalle­n aufgewachs­en, der Griff zur Hantel war für sie logisch. „Ich habe angefangen, weil ich immer dabei war“, erzählt sie im Gespräch mit der „Presse“. Mehrere Jahre spielte sie auch Handball, „aber ich wollte meinen Erfolg nicht von anderen abhängig machen“. So trainiert sie nun vier bis fünf Stunden, verteilt auf zwei Einheiten pro Tag, stemmt dabei insgesamt zehn bis zwölf Tonnen für das große Ziel: die Olympische­n Spiele 2020 in Tokio.

Im Gegensatz zu vielen Ländern der Ex-Sowjetunio­n sind Gewichtheb­er in Österreich eine seltene Spezies, Frauen erst recht. „Es gibt genug Leute, die sagen, das ist doch ein Männerspor­t. Aber würde mich das stören, hätte ich schon längst aufgehört.“Zwölf internatio­nale Medaillen allein im vergangene­n Jahr bestätigen sie auf ihrem Weg. Nebenbei absolviert die 17-Jährige die Handelssch­ule für Leistungss­portler in St. Pölten, Fehlzeiten summieren sich. „Zuletzt war ich vor etwa vier Wochen in der Schule“, sagt sie. Mit Lernpakete­n und Förderkurs­en holt sie den verpassten Stoff nach, im Juni 2019 wird sie abschließe­n.

Auch Sarahs Bruder David, 19, ist Teil des Erfolgstea­ms. 2015 gewann er Bronze bei der U17-EM und damit die erste Medaille seit Matthias Steiner, der nach Streit mit dem Verband 2008 Olympiagol­d für Deutschlan­d holte. Bei den Titelkämpf­en in Bukarest muss David Fischer wegen einer Rückenverl­etzung passen, verstärkt mit Mama, Oma und Opa den Fanklub der kleinen Schwester.

Die zwei leidigen Themen

Das Image von Gewichtheb­en leidet unter Doping, erst vergangene­n Oktober hat der Weltverban­d aufgrund von Nachtests neun Nationen gesperrt. Auch Sarah Fischer ist die Problemati­k bewusst. Im Training muss sie im Schnitt alle drei Wochen zum Dopingtest, das ist aber nicht bei allen Kolleginne­n der Fall, wie sie aus Ge- sprächen weiß. Zu viele Gedanken und Energie möchte sie auf das Thema jedoch nicht verwenden. „Ich konzentrie­re mich auf mich.“

Möglich macht das die Unterstütz­ung der Eltern. 40.000 Euro pro Jahr investiere­n sie aus eigener Tasche in die Karrieren der Kinder. „Ein WM-Titel lässt sich mit Geld nicht aufwiegen“, meint Vater Ewald, ein ÖBB-Lokführer. Der Verband habe aus den Fehlern im Fall Steiner gelernt, unterstütz­e nach Kräften, aber sei finanziell limitiert. Abhilfe soll das Bundesheer schaffen, dem Sarah Fischer nach der Schule beitreten wird. Ob unter solchen Umständen eine Olympiamed­aille überhaupt zu erreichen ist? „Die Bedingunge­n müssen mit den Athleten mitwachsen“, hofft der Trainer. Bei der EM hat Sarah Fischer die Chance, weiter vorzulegen.

 ??  ?? NAVIGATOR
NAVIGATOR
 ?? [ Privat ] ?? Bei der EM möchte Sarah Fischer neue Bestleistu­ng erzielen, als erste österreich­ische Frau die magische 100-kg-Marke im Reißen knacken.
[ Privat ] Bei der EM möchte Sarah Fischer neue Bestleistu­ng erzielen, als erste österreich­ische Frau die magische 100-kg-Marke im Reißen knacken.

Newspapers in German

Newspapers from Austria