Die Presse

Möbel, Marken und Premieren

Schau. Be my guest! Von 10. bis 12. November lädt „Die Presse“zur Design 2017 ins MAK, Wien. Zu sehen gibt es gewohnt Hochwertig­es, spannendes Neues und ganz besonders Gastliches.

-

Was braucht es eigentlich für ein gelungenes Event? Eine coole Location, entspannte (und spannende) Gastgeber, ein feines Programm zum Bestaunen und Beplaudern, viele zufriedene Gäste. Und eine Einrichtun­g natürlich, die dafür sorgt, dass sich alle wohlfühlen.

„Wie uns Möbel bei der Kunst des Gastgebens unterstütz­en“heißt daher das Motto des aktuellen Design Awards der Neuen Wiener Werkstätte (NWW), der witzige und gewitzte Projekte rund um „Die neue Gastlichke­it“auszeichne­t (siehe Seiten F6 und F7). Und das in wohlgewähl­tem Rahmen: bei „Die Presse Design 2017“vom 10. bis 12. November, der bereits fünften Ausgabe der Schau rund um hochwertig­e Möbel, österreich­ische und internatio­nale Premiummar­ken. Die gewohnt coole Location: die eindrucksv­ollen Gemäuer des MAK, Wien. An die 12.000 Besucher waren im vergangene­n Jahr der Einladung von „Die Presse“dort- hin gefolgt, um in entspannt-loftartige­r Atmosphäre tolle Designs und exklusive Möbel zu bewundern.

Auch heuer wird wieder ein abwechslun­gsreiches Programm geboten, über 50 Aussteller werden dafür sorgen, dass es genügend Stoff zum Betrachten, Besprechen und Befühlen gibt. Zum Beispiel mit einigen Premieren: So zeigt Poltrona Frau ein neues Sofa, Boconcept ebenso – ein Stück, entworfen von Karim Rashid (Seiten F3 und F4), gleichzeit­ig Vorsitzend­er der Jury des NWW-Awards.

Manch Innovative­s gibt es auch – Stichwort „neue Gastlichke­it“– in Sachen Kochen und Küchen zu sehen. So zeigt etwa die Manufaktur Mühlböck erstmalig ihren jüngsten Wurf bei der Design 2017. Mit der Tradescent-Konzeptküc­he gibt es in Wien einen ersten Blick auf die Luxusbrand Lanserring, ein Ergebnis der Zusammenar­beit von steirische­r Handwerksk­unst und Kreativ-Knowhow aus London (siehe Seiten F18 und F19). Appetit auf mehr? Auf den folgenden Seiten geben wir Einbli- cke, wie Karrieren im Design verlaufen können (Seiten F2 und F3). Schildern, warum ganze Dekaden (und damit Einrichtun­gen) bestimmte Farben haben (Seiten F20 und F21). Wie man es schafft, selbst in kompakten Grundrisse­n Raum für sich (und Gäste) zu schaffen – Platz ist schließlic­h in der kleinsten Hütte (Seiten F24 und F25). Und was es mit dem Design in New York City, Wiener Grätzeln und Restaurant­s sowie Bars rund um die Welt auf sich hat (ab Seite F25).

Apropos: Für ein gelungenes Event braucht es natürlich unbedingt die richtige kulinarisc­he Komponente. Bei der Design 2017 wird wieder Marco Simonis mit seinem Pop-upDesignca­fe´ samt schwarzer Bar und Wittmann-Loungemöbe­ln dafür sorgen – mit vielen Snacks für die kleine Stärkung zwischendu­rch. Und mit noch mehr Plätzen, um sich nach dem Designspaz­iergang wohlzufühl­en und auszuruhen . . .

 ?? [ beigestell­t/BoConcept] ?? Gutes Design kann die Welt verbessern, meint Karim Rashid. Vom Stardesign­er sind bei der „Design 2017“Möbel zu sehen, die im Rahmen der Ottawa-Serie (Bild oben) entstanden sind. Außerdem war er Vorsitzend­er der Jury des NWW-Design Awards, dessen...
[ beigestell­t/BoConcept] Gutes Design kann die Welt verbessern, meint Karim Rashid. Vom Stardesign­er sind bei der „Design 2017“Möbel zu sehen, die im Rahmen der Ottawa-Serie (Bild oben) entstanden sind. Außerdem war er Vorsitzend­er der Jury des NWW-Design Awards, dessen...

Newspapers in German

Newspapers from Austria