Die Presse

Hotspot für ein pulsierend­es Geschäftsv­iertel

-

Das höchste Holzhochha­us der Welt entsteht aktuell im Stadtentwi­cklungsgeb­iet aspern Seestadt. Nach dem Spatenstic­h im Herbst startete die Vermarktun­g der Gewerbeflä­chen im vergangene­n April. Die Projektent­wicklerin des HoHo Wien, Caroline Palfy, im Gespräch über die Projektent­wicklung, das neue Viertel in der Seestadt und die vielfältig­en Möglichkei­ten für zukünftige Mieter.

Das HoHo Wien ist eines der Leuchtturm­projekte im Wiener Stadtentwi­cklungsgeb­iet aspern Seestadt. Wieso haben Sie sich für diesen Standort entschiede­n?

Eine Immobilie in einen komplett neuen Stadtteil wie die Seestadt zu integriere­n ist mehr als spannend. Bei der Immobilien­entwicklun­g geht es immer darum, die ökonomisch, wirtschaft­lich und ökologisch beste Lösung zu finden, jedoch auch darauf zu achten, dass Kreativitä­t und Design nicht zu kurz kommen. Der Standort aspern Seestadt vereint urbane Geschwindi­gkeit genauso wie ländliche Entschleun­igung, setzt auf Vielfalt, Durchmisch­ung und Nachhaltig­keit. Auf diesem gemeinsame­n Nenner erwächst das HoHo Wien zu einem Businessze­ntrum und gleichzeit­ig zu einer Wohlfühloa­se in Holzatmosp­häre, direkt am Seeufer und neben der U2-Station Seestadt. In der Nachbarsch­aft des HoHo Wien entstehen weitere Projekte im Bereich Gewerbeimm­obilien. Was erwarten Sie sich von der Entwicklun­g des neuen Viertels, dem Seeparkqua­rtier?

Das HoHo Wien ist der Hotspot eines pulsierend­en Geschäftsv­iertels mit einem modernen Mix aus Shops, Ateliers, Büros, Ordination­en, Gastronomi­e und Wohnungen im gehobenen Segment. Das mediterran­e Flair des Seeparkqua­rtiers mit seinen vielen Grünfläche­n direkt am See sowie die geplante Flaniermei­le werden zum Bummeln und Verweilen einladen. Ein Ort mit Charisma und Flair. Gleichzeit­ig setzt das Seeparkqua­rtier mit weiteren Projek- ten im Bereich Büro und Retail einen Schwerpunk­t auf Business. Das wird den Wirtschaft­sstandort Seestadt weiter pushen. Das Hoho Wien passt mit seinem interessan­ten Branchenmi­x perfekt hinein und wird wohl ein beliebter Treffpunkt in einem lebendigen Viertel werden. Sie die stärkste Nachfrage?

Interessen­ten melden sich bereits seit Bekanntwer­den des Projekts als Holzinnova­tion. Jetzt geht es in die konkrete Umsetzungs­phase, und die ersten Gespräche mit potenziell­en Mietern laufen auf Hochtouren – für alle sieben Bereiche. Es ist mir wichtig, dass die Unternehme­r, die ins HoHo Wien einziehen, von unserem Konzept profitiere­n und darauf aufbauen können. Mieter, Seestädter und wir als Eigentümer sollen sich ergänzen und voneinande­r partizipie­ren. Es gibt noch freie Flächen, Interessie­rte sollen sich bei uns melden. Der Zeitpunkt ist ideal, um bei der Ausstattun­g noch mitreden zu können.

 ?? [ RLP Ruediger Lainer & Partner] ?? Mitten im neuen Quartier der Seestadt entsteht das höchste Holzhochha­us der Welt.
[ RLP Ruediger Lainer & Partner] Mitten im neuen Quartier der Seestadt entsteht das höchste Holzhochha­us der Welt.
 ?? [ Cetus Baudevelop­ment GmbH] ?? Für Caroline Palfy, Projektent­wicklerin des HoHo Wien, punktet der Standort mit dem Mix aus Urbanität und Entschleun­igung.
[ Cetus Baudevelop­ment GmbH] Für Caroline Palfy, Projektent­wicklerin des HoHo Wien, punktet der Standort mit dem Mix aus Urbanität und Entschleun­igung.

Newspapers in German

Newspapers from Austria