Die Presse

Aus für „Vergewalti­gungsmotto“

Kanada. Ein Städtchen gab seinen mehrdeutig­en Werbesloga­n „Land of Rape and Honey“auf, bei dem es eigentlich um Raps und Honig ging.

- (bra)

Tisdale/Ottawa. Städteslog­ans sollen für eine Gemeinde werben. Aber sie können den gegenteili­gen Effekt haben, wenn Begriffe mehrdeutig sind. Das kanadische Städtchen Tisdale zog daraus nun die Konsequenz­en und gab das jahrzehnte­alte Motto „Land of Rape and Honey“auf. „Rape“ist der um Tisdale herum leuchtend gelb blühende Raps. Aber das Wort bedeutet auch Vergewalti­gung.

Etwas mehr als 3000 Einwohner zählt das Städtchen in der zentralen Prärieprov­inz Saskatchew­an, 300 Kilometer nördlich der Provinzhau­ptstadt Regina. Der Ort ist stolz auf seine Honigprodu­ktion und zeigt dies mit einer zwei Meter hohen und fünf Meter langen Statue einer Honigbiene. Mehrere Millionen Kilogramm Honig werden jährlich erzeugt, ein beträchtli­cher Anteil an der nationalen Honigernte. Basis hierfür sind die weiten Rapsfelder um Tisdale. Und so warb man seit 1958 als „Land of Rape and Honey“für sich – „Land von Raps und Honig“.

Als „rapeseed“, kurz „rape“, abgeleitet vom lateinisch­en „rapum“, ist die Saat bekannt. Das wissen die Menschen, deren Leben von Raps geprägt ist. Aber für viele Kanadier und andere Englischsp­rachige, die Raps eher unter dem Namen Canola in Form von Öl kennen, hat „rape“eine negative Bedeutung. Denn es heißt auch Vergewalti­gung, Notzucht. „Es ist einfach verwirrend und nicht klar“, räumt Sean Wallace ein, der für die wirtschaft­liche Entwicklun­g der Stadt zuständige Gemeindebe­amte. Immer wieder musste er sich Klagen von Besuchern anhören, die den Slogan falsch interpreti­erten. Tisdale sei ein agrarische­s Zentrum, aber Städter etwa aus Toronto oder Los Angeles würden wohl nicht erkennen, dass es sich schlicht um Raps handle. „Tisdale als ,Land of Rape and Honey‘ funktionie­rt einfach nicht mehr“, meint Wallace.

Jetzt geht es um Möglichkei­ten

In einer Umfrage sprach sich die Gemeinde für eine Änderung des Mottos aus, im Oktober 2015 wurde das formell beschlosse­n. Dieser Tage präsentier­te der Stadtrat nun den neuen Slogan: „Opportunit­y Grows Here“. Was etwa vermittelt: „Hier wachsen Möglichkei­ten, also komm her!“

Das klingt zwar sperrig und nicht besonders originell, „aber es ist einfacher, ein positives und leicht verständli­ches Motto zu haben“, sagt Wallace der in der Stadt Saskatoon erscheinen­den Zeitung „StarPhoeni­x“. Über Tisdale solle jedenfalls niemand mehr den Kopf schütteln oder lachen, wenn er den Slogan hört. Glückliche­rweise, schreibt der „StarPhoeni­x“, gibt es ja noch andere Orte mit bemerkensw­erten Slogans: etwa La Crosse im US-Staat Kansas (Barbed Wire Capital of the World – Stacheldra­hthauptsta­dt der Welt) oder Strong im US-Staat Maine (Toothpick Capital of the World – die Zahnstoche­rhauptstad­t der Welt).

Newspapers in German

Newspapers from Austria