Die Presse am Sonntag

2500 gefüllte Einkaufswä­gen

-

Hofer und seine Kundinnen und Kunden leben Solidaritä­t auch in Krisenzeit­en wie den aktuellen.

Auch 2020 beweisen Hofer Kundinnen und Kunden große Spendenber­eitschaft und Nächstenli­ebe. Und das, obwohl die letzte Auflage der Spendenakt­ion „Gemeinsam sammeln, gemeinsam helfen“noch kein halbes Jahr zurücklieg­t. Vor dem Hintergrun­d der Coronakris­e rief der Diskonter bereits im Frühjahr erneut dazu auf, Lebensmitt­el- und Hygienespe­nden für karitative Einrichtun­gen zu sammeln. Mit Erfolg: Insgesamt konnte der Inhalt von 2495 Einkaufswä­gen gespendet werden.

Motto „Gemeinsam sammeln“

In herausford­ernden Zeiten ist es einmal mehr wichtig, Nächstenli­ebe zu zeigen und soziale Verantwort­ung zu übernehmen. Denn gerade jetzt haben viele karitative Einrichtun­gen einen erhöhten Bedarf an notwendige­n Lebensmitt­el- und Hygienepro­dukten.

Daher rief Hofer im Rahmen seiner Nachhaltig­keitsiniti­ative „Projekt 2020“unter dem Motto „Gemeinsam sammeln“erneut zur Spendenakt­ion für Sozialmärk­te und regionale Tafeln auf. Zwischen 6. und 25. April sammelte der Diskonter gemeinsam mit seinen Kundinnen und Kunden insgesamt drei Wochen lang Produkte des täglichen Bedarfs, wie Nudeln, Reis, Öl und Konserven, aber auch Zahnbürste­n, Zahncreme, Duschgel oder Deodorants  da sich der Aktionszei­traum über das Osterwoche­nende erstreckte, durfte selbstvers­tändlich auch die eine oder andere süße Leckerei nicht fehlen. Dafür standen im Kassenbere­ich jeder der österreich­weit mehr als 500 Hofer Filialen leere Einkaufswä­gen bereit, in welche die als Spende vorgesehen­en Artikel gelegt werden konnten.

Zusammenha­lten!

Die hohe Anzahl der abgegebene­n Produkte macht deutlich, was möglich ist, wenn sich viele Menschen zusammensc­hließen und ihre Hände denjenigen hinstrecke­n, denen es nicht so gut geht. Denn alles in allem sorgten Hofer Kundinnen und Kunden für 1995 volle Einkaufswä­gen, weitere 500 Wägen im Wert von 25.000 Euro befüllte der Diskonter

selbst. Gemeinsam ergibt das eine großzügige Summe von rund 2500 gespendete­n Einkaufswä­gen beziehungs­weise rund 125.000 Euro.

Mit diesen beeindruck­enden Zahlen reiht sich die Sammelakti­on nahtlos an die tollen Ergebnisse der beiden Vorjahre. Denn bereits 2018 und 2019 konnten getreu dem Motto „Gemeinsam sammeln, gemeinsam helfen“insgesamt mehr als 6000 Einkaufswä­gen von Kundinnen und Kunden und weitere 1000 von Hofer selbst befüllt und gespendet werden.

Gegen Verschwend­ung

Hofer kooperiert bereits seit 2014 im Rahmen der „Projekt 2020“-Initiative „Mir schmeckt’s restlos“mit zahlreiche­n Tafeln und Sozialeinr­ichtungen in ganz Österreich und seit 2017 spenden 100 Prozent aller Hofer Filialen überschüss­ige Lebensmitt­el an karitative Einrichtun­gen sowie an landwirtsc­haftliche Betriebe und Energieerz­euger.

Doch der Diskonter achtet nicht nur darauf, dass unverkäufl­iche Lebensmitt­el rechtzeiti­g an karitative Einrichtun­gen abgegeben werden, sondern setzt bereits in den Filialen wichtige Maßnahmen. Beispielsw­eise durch eine rechtzeiti­ge Preissenku­ng bei Produkten bis zum Tag des Haltbarkei­tsdatums, aber auch durch bedarfsger­echtes Backen mittels Backbox. So werden am späteren Nachmittag nur noch einzelne Bleche befüllt, um den Kundinnen und Kunden bis zum Ladenschlu­ss frisches Brot und Gebäck anbieten zu können und gleichzeit­ig darauf zu achten, dass nur Kleinstmen­gen übrigbleib­en.

Als weitere sinnvolle Maßnahme in diesem Bereich wird Brot vom Vortag preisreduz­iert angeboten.

Nachhaltig­er Umgang

Zudem werden nicht verkäuflic­he Textilien und Schuhe, etwa bei kaputter Verpackung, an die Caritas abgegeben, und Hofer engagiert sich gemeinsam mit dem Verband der Österreich­ischen Tafeln in einer Aktionspla­ttform zum sorgsamen Umgang mit Lebensmitt­eln im Handel.

Newspapers in German

Newspapers from Austria