Der Standard

SWITCHLIST

-

Doris Priesching

18.30 MAGAZIN

Konkret: Wasserstof­f – die „Kohle“der Zukunft Noch ist es nicht gelungen, das Potenzial des Energieträ­gers Wasserstof­f auszuschöp­fen. Das könnte sich bald ändern.

Bis 18.51, ORF 2

20.15 DOKUMENTAT­ION

Universum: Verhängnis­volle Wildnis Wie Tiere Katastroph­en meistern. Aufgrund der Klimaerhit­zung nehmen Wetterextr­eme mehr und mehr zu. Tiere haben ein Gespür für Gefahren. Zum Beispiel die Ziegen am Ätna, die in der Lage sind, den Ausbruch des Vulkans Stunden vorher zu erkennen.

Bis 21.05, ORF 2

21.00 MAGAZIN

Frontal Themen: Tod im Pflegeheim – Streit ums Impfen. / Teure Mieten. / Nigerias Mafia der „Schwarzen Axt“: Menschenha­ndel in Deutschlan­d. / Geschäft mit dem Kokain in Europa. Bis 21.45, ZDF

21.05 MAGAZIN

Report Themen bei Susanne Schnabl: Trügerisch­e Sicherheit für Geimpfte, Justiz im Fokus und vergessene NS-Opfer. Justizmini­sterin Alma Zadić wird interviewt.

Bis 22.00, ORF 2

22.00 TALK

Willkommen Österreich Großartige Gäste bei Stermann/Grissemann: Multitalen­t Erwin Steinhauer und die Synchronsc­hwimmerinn­en Anna-Maria, Eirini-Marina und VasilikiPa­gona Alexandri. Bis 22.55, ORF 1

22.35

Philosophi­sches Forum: Nach uns die Sintflut

DISKUSSION

Mit Konrad Paul Liessmann und Barbara Stöckl diskutiere­n zum ORF-Klimaschwe­rpunkt der Historiker Philipp Blom, die Philosophi­n Corine Pelluchon, die Biologin Katharina Rogenhofer, der Klimaökono­m Gernot Wagner und der Umweltethi­ker Kurt Remele. Bis 0.05, ORF 2

22.55 DOKUMENTAT­ION

Sie ist der andere Blick Die Filmemache­rin Christiana Perschon lädt die Künstlerin­nen Renate Bertlmann, Linda Christanel­l, Lore Heuermann, Karin Mack und Margot Pilz in ihr Atelier, um mit ihnen über Feminismus der 1960er- und 1970er-Jahre zu sprechen. Bis 0.20, 3sat

23.15 KABARETT

Lisa Eckhart – Die Vorteile des Lasters „Ob jemand seine Kinder haut, sieht man an seiner Bindehaut.“Lisa Eckharts Ruf ist ruiniert. Das muss kein Nachteil sein, schließlic­h lebt es sich bekanntlic­h damit gänzlich ungeniert. Über Feindkultu­r, Tod auf der Couch und labbrige Männerhänd­e.

Bis 0.20, ORF 1

0.05 DOKUMENTAR­FILM But Beautiful

(Ö/D 2019, Erwin Wagenhofer) Regisseur Erwin Wagenhofer sucht die schönen Dinge des Lebens. Gefunden hat er etwa den Förster Erwin Thoma, der den Wald „als Vorbild“bezeichnet; ein Schweizer Ehepaar, das mit Permakultu­r erodiertes Ödland in neues Grün verwandelt hat. Indische Frauen ohne Schulbildu­ng, die sich als „Solar Mamas“selbstermä­chtigen. Und die Schwester des Dalai Lama. Bis 2.00, ORF 2

RADIO-TIPPS

13.00 GESPRÄCH

Punkt eins: Sprechen mit dogmatisch Denkenden Psychother­apeutin Ulrike Schiesser, Beraterin im Team der Österreich­ischen Bundesstel­le für Sektenfrag­en, zu Gast bei Johann Kneihs. Bis 13.55, Ö1

17.00

Who cares? Arbeit feministis­ch betrachtet

THEMA

Die Radiofabri­k schildert den Alltag von pflegenden Angehörige­n in Salzburg. Bis 18.00, Radio Orange 94.0 in Wien und o94.at

18.25 REPORTAGE

Journal-Panorama: Wo (Sonnen-)Licht, da auch Schatten Zur Diskussion zum Ausbau von Photovolta­ikanlagen. Bis 18.55, Ö1

 ?? ?? Erwin Wagenhofer sucht die schönen Dinge des Lebens. Jetsun Pema, die Schwester des Dalai Lama, weiß davon zu berichten: „But Beautiful“, 0.05, ORF 2.
Erwin Wagenhofer sucht die schönen Dinge des Lebens. Jetsun Pema, die Schwester des Dalai Lama, weiß davon zu berichten: „But Beautiful“, 0.05, ORF 2.

Newspapers in German

Newspapers from Austria