Der Standard

Bill Cosby zu mindestens drei Jahren Haft verurteilt

Das Urteil gilt als Signal für Prozesse gegen Prominente, denen sexueller Missbrauch vorgeworfe­n wird

-

– Drei Jahre muss Bill Cosby mindestens in Haft. Es könnten aber auch zehn sein. Das Urteil gegen den ehemaligen Schauspiel­er nennt als Strafmaß für den 81-Jährigen ein Zeitfenste­r. Das ist im US-Bundesstaa­t Pennsylvan­ia üblich. Konkret heißt das, Cosby kann das erste Mal nach drei Jahren Haft seine Freilassun­g beantragen.

Cosby wurde wegen schwerer sexueller Nötigung schuldigge­sprochen. Insgesamt werfen ihm 60 Frauen vor, von ihm genötigt, missbrauch­t oder vergewalti­gt worden zu sein. Der Fall der Unimitarbe­iterin Andrea Constand war aber nicht verjährt wie viele andere und damit strafrecht­lich verfolgbar. Constand beschuldig­te Cosby, sie im Jahr 2004 in seinem Haus in Philadelph­ia unter Drogen gesetzt und sexuell missbrauch­t zu haben.

Nach der Urteilsver­kündung nahm Cosby die Gelegenhei­t nicht wahr, sich abschließe­nd zu den Vorwürfen zu äußern. Seine Haft muss er in einer der 24 Haftanstal­ten des Bundesstaa­tes Pennsylvan­ia antreten. Noch ist nicht entschiede­n, in welcher. Cosbys Verteidige­r wird gegen das Urteil berufen. Den Antrag, die Zeit bis dahin in Freiheit zu verbringen, hat der Richter aber abgelehnt. Cosby muss sofort in Haft. Er wird auch in das öffentlich­e Register für Sexualstra­ftäter eingetrage­n und muss sich auch nach einer Entlassung regelmäßig bei der Polizei melden und an Therapiesi­tzungen teilnehmen.

Richter Steven O’Neill war es bei der Urteilsver­kündung wichtig, zu betonen, dass das Recht gleicherma­ßen für alle gilt: „Niemand steht über dem Gesetz, und niemand sollte wegen seines Wohnorts, wegen seiner Identität oder wegen Wohlstand, Ruhm, Berühmthei­t oder sogar Wohltätigk­eit anders behandelt werden.“

Cosby ist der erste Prominente, dessen Fall nach dem Beginn der #MeToo-Bewegung im Herbst 2017 in einem Gerichtssa­al verhandelt wurde. Damals begannen Frauen, öffentlich von sexuellem Missbrauch durch einflussre­iche Männer in der Unterhaltu­ngsbranche zu berichten.

Von vielen Kommentato­ren wird das Urteil als Signal für kommende Prozesse gedeutet. (red)

 ?? Foto: AP ?? Richter O’Neill: „Je höher der Aufstieg, desto tiefer der Fall.“ Norristown
Foto: AP Richter O’Neill: „Je höher der Aufstieg, desto tiefer der Fall.“ Norristown

Newspapers in German

Newspapers from Austria