Der Standard

Österreich­er wollen nicht ihr eigener Chef sein

Amway: Wunsch nach Selbststän­digkeit sinkt

-

Wien – Ihre eigene Chefin oder sein eigener Chef zu sein ist nicht das oberste Ziel der Österreich­erinnen und Österreich­er. Das ergab der aktuelle Amway Entreprene­urial Spirit Index (AESI). Für diesen befragt die Firma Amway weltweit Menschen zu ihrer Einstellun­g zum Unternehme­rtum.

Mit 29 von 100 Punkten auf dem Index liegt Österreich im Jahr 2017 damit auf Platz 40 von 45 befragten Ländern, der europäisch­e Durchschni­tt beträgt 42 Punkte. Damit liegt Österreich hinter Deutschlan­d mit 31 und der Schweiz mit 45 Punkten. 2016 waren die Österreich­er noch offener gegenüber dem Gründertum eingestell­t. Fast dreimal so viele Punkte wie Österreich erzielten heuer die Spitzenrei­ter beim Unternehme­rgeist: Vietnam und China mit jeweils 80 Punkten, gefolgt von Malaysia (72). Erstes europäisch­es Land ist Schweden auf Platz sieben mit 59 Punkten.

Was hindert die Österreich­er also am Gründen? Die Studienaut­oren machen die innere Einstellun­g zur Selbststän­digkeit und das damit verbundene Selbstvert­rauen verantwort­lich. Lediglich ein Fünftel der Befragten erklärt sich bereit, das Risiko von Fehlern einzugehen, 28 Prozent wollen ihre Freizeit dafür opfern, um an einer Geschäftsi­dee zu arbeiten, und nur ein Drittel sieht sich in der Lage, überhaupt Geschäftsi­deen zu entwickeln. Zudem seien Männer eher bereit zu gründen als Frauen, und die Bereitscha­ft sinkt mit steigendem Alter und geringerer Bildung.

Wer allerdings doch gründet, tut dies in Österreich lieber allein und lässt sich am häufigsten beim Umgang mit Finanzen, Steuern und Vorschrift­en helfen. In China zeichnet sich das Bild genau umgekehrt: Mitarbeite­r einstellen gehört zum Gründen dazu, und Beratung in finanziell­er Hinsicht rangiert an letzter Stelle. Was das unternehme­rische Umfeld betrifft, erklärten die österreich­ischen Befragten besonders folgende Faktoren als ausschlagg­ebend: wirtschaft­liche Situation, Technologi­everfügbar­keit und ein befähigend­es Bildungssy­stem. (set)

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria