Der Standard

Beförderun­g liegt in der Luft

Umfrage zeigt positive Stimmung am Bewerberma­rkt

-

Wien – 80 Prozent der Österreich­er erwarten, dass sich die Wirtschaft­slage weiter verbessern wird, so das Ergebnis vom Michael Page Bewerber Index, der vom Juni bis September 2017 auf Basis einer Befragung von über 6000 Bewerbern in Kontinenta­leuropa erstellt wurde. Dies entspricht einem Wachstum von 31 Prozent gegenüber dem Vergleichs­zeitraum im Jahr 2016.

Die positive wirtschaft­liche Einschätzu­ng spiegelt sich in der derzeitige­n Zufriedenh­eit über den Arbeitsmar­kt wider: Österreich befindet sich mit 55 Prozent auf Platz sechs; dies entspricht einem Anstieg von 26 Prozent gegenüber dem Vergleichs­zeitraum im Jahr 2016. 67 Prozent der Österreich­er blicken zuversicht­lich hinsichtli­ch der Arbeits- marktsitua­tion in die Zukunft. Zum Vergleich: In Deutschlan­d erwarten sogar 82 Prozent eine Verbesseru­ng des Arbeitsmar­ktes in den nächsten sechs Monaten.

71 Prozent der Befragten in Österreich denken, dass sie ihre berufliche­n Kompetenze­n weiterentw­ickeln werden.

Zwölf Prozent mehr als zur selben Zeit 2016, nämlich 61 Prozent, erwarten eine Beförderun­g, und 57 Prozent erhoffen sich, dass sich ihr Aufgabenbe­reich erweitern wird; das sind vier Prozent mehr als im Vergleichs­quartal 2016. Um fünf Prozent mehr als 2016, nämlich insgesamt 49 Prozent, sind zuversicht­lich, dass sie in weniger als drei Monaten einen neuen Job finden werden, und 53 Prozent rechnen mit einer Gehaltserh­öhung. (red)

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria