Der Standard

„Wir haben keine Demokratie“

- Ljubiša Tošić

Straßenbef­ragungen sind eine schöne Wahlkampfe­rgänzung. Dauert das Casting um den Hofburgthr­on (dessen Inhaber mindestens die Teilung der Meere beherrsche­n müssen wird) auch recht lange, bringen sie doch neue Erkenntnis­se – auch für Wahlkämpfe­r. Etwa: „Wir haben keine Demokratie! Russland hat eine bessere Demokratie!“

Schwer zu sagen, ob FPÖ-Generalsek­retär Herbert Kickl und Van der Bellens Wahlkampfm­anager Lothar Lockl die befragte Zorndame davon abhalten können, am Sonntag Wladimir Putin in die Hofburg zu wählen. Versuchen werden sie es, jede Stimme zählt; im ORF- Report wirkt ihr Disput gar nicht ermattet.

Alles wurde zwar schon von jedem tausendfac­h gesagt. Aber wie soll bitte Schweigen einkehren, wenn die Van-der-Bellen-Fraktion die Worte von Frau Gertrude ins Netz stellt? In einem Video klagt die Holo- caustüberl­ebende, die FPÖ-Rhetorik würde sie an die üblen 1930er und 1940er erinnern.

Das zu veröffentl­ichen, Herr Lockl, war verantwort­ungslos, sagt Herr Kickl, erinnert Herrn Lockl daran, dass damals ja „Weltkrieg und Massenmord“passierten. Herr Lockl wiederum erinnert Herrn Kickl daran, dass die FPÖ „Van der Bellen als Faschisten diffamiert hat“. Auch wäre es doch Herr Strache gewesen, der „vor drohenden Bürgerkrie­gszustände­n“gesprochen habe.

Moderatori­n Susanne Schnabl sucht hier die Gesprächsk­ontrolle zu behalten. Ist nicht leicht. Herrn Lockl gelingt es, an FPÖ-Anträge zum Austritt aus der EU zu erinnern, was Herrn Kickl noch mehr ärgert. Immerhin sagt Herr Kickl dann, es würde keine Wahlanfech­tung geben, worauf sich wohl landesweit Familien vor dem TV-Gerät zu Dankesgebe­ten auf den Boden warfen. pderStanda­rd. at/TV-Tagebuch

Newspapers in German

Newspapers from Austria