Der Standard

Gesund muss sie bleiben

Rudern: Magdalena Lobnig und das Gewicht von Gold

- Fritz Neumann

Wien – Was ist Magdalena Lobnigs Goldene, was ist der EM-Titel im Rudern wert? „Ich traue mir jetzt alles zu“, sagte die 25-jährige Kärntnerin, die am Sonntag in Brandenbur­g den größten Erfolg ihrer Karriere gefeiert hatte. Ihm soll im August, bei den Olympische­n Spielen in Rio, ein noch größerer Erfolg folgen. Lobnigs erstes Ziel ist der Finaleinzu­g, und wenn sie es erreicht hat, wird sie sich ein zweites Ziel setzen, das einzig mögliche: „Eine Medaille.“

Ein Stockerlpl­atz in Rio erscheint seit Sonntag nicht mehr ganz unwahrsche­inlich. Lobnig hatte im September als WM-Neunte in Aiguebelet­te mit Müh’ und Not das Olympiatic­ket gelöst, es war der Höhepunkt einer Saison, in der sie, wie so oft, gesundheit­liche Probleme hatte. Traditione­ll machen ihr die Nebenhöhle­n zu schaffen, auch der Rücken ist manchmal verspannt, seit ihr die Weisheitsz­ähne gezogen wurden. „Sie ist lange von Arzt zu Arzt gepilgert“, sagt Norbert Lambing, Sportkoord­inator des Ruderverba­nds (ÖRV).

Das Olympiajah­r verläuft bis dato nach Wunsch und Plan. Lobnig zog ihr Training voll durch, und Lambing glaubt: „Wenn sie bis Rio gesund bleibt, ist auch eine Medaille drin.“

Fast 17 Sekunden hatte Lobnig in Brandenbur­g zwischen sich und die lettische EM-Zweite Elza Gulbe gelegt, die Irin Sanita Purspure kam weitere 5,5 Sekunden später als Dritte an. „Das sind im Rudern Ozeane“, sagt Lobnig, die mit den schwierige­n Bedingunge­n – Wind, Wellen – kaum Probleme hatte. Die Tschechin Miroslava Knapkova, immerhin regierende Olympiasie­gerin, war als Achte chancenlos. Olympia? „Ein ganz anderes Rennen“, auch mit anderen Gegnerinne­n.

Allgemein wird bei den Spielen ein Titelduell zwischen der Neuseeländ­erin Emma Twigg und der Australier­in Kim Brennan erwartet. Lobnig könnte um Bronze mitmischen. Sie gleicht mit guter Technik ein leichtes Kraftmanko aus. Die Technik soll sich auch in Rio bemerkbar machen. Beim Testevent im Vorjahr windete es, damit gingen Wellen einher. „Wenn sie fit bleibt“, sagt Lambing, „hat Magdalena die Kraft, um über die Wellen drüberzuko­mmen.“

Dank Lobnig und den SieberBrüd­ern, die bei der EM als Zehnte im leichten Doppelzwei­er enttäuscht­en, ist der ÖRV nach Absenzen 2008 und 2012 heuer wieder olympisch vertreten. Immerhin. Maßstab für Lobnig sind allerdings Arnold Jonke und Christoph Zerbst, ebenfalls aus Kärnten, die 1992 Silber gewannen.

 ?? Foto: APA/ÖRV/Seyb ?? Lobnig tankte in Brandenbur­g quasi Moral für Brasilien.
Foto: APA/ÖRV/Seyb Lobnig tankte in Brandenbur­g quasi Moral für Brasilien.

Newspapers in German

Newspapers from Austria