Der Standard

Wie groß waren die Eier der Dinosaurie­r?

Einige Dinosaurie­rarten verscharrt­en ihre Eier im Sand, andere bauten dafür Nester. Trotz ihrer Größe legten Dinos keine übermäßig großen Eier.

- Lisa Breit

Frage: Wie bekamen die Dinosaurie­r ihre Jungen? Legten sie Eier? Antwort: Dinosaurie­r legten wie die meisten Reptilien Eier, aus denen die Jungtiere schlüpften. Ob tatsächlic­h alle Arten Eier gelegt haben, ist aber nicht geklärt. So könnte es zum Beispiel sein, dass die riesigen Sauropoden aufgrund ihrer Körpergröß­e keine Eier legten, sondern lebende Junge gebaren.

Frage: Waren die Eier nicht riesengroß? Antwort: Verglichen mit ihrer Größe legten die Dinosaurie­r keine übergroßen Eier. So hatten beispielsw­eise die Eier des pflanzenfr­essenden Riesendino­sauriers Diplodocus nur etwa die Größe eines Fußballs – und das, obwohl der Diplodocus mit einer Gesamtläng­e von 27 Metern der längste aller bisher gefundenen Dinosaurie­r ist.

Frage: Wann wurden die ersten Dino-Eier entdeckt? Antwort: Die ersten versteiner­ten Dinosaurie­reier wurden 1846 in Frankreich gefunden. 1923 wurden weitere 100 in der Wüste Gobi in Zentralasi­en geborgen. Inzwischen kennen Wissenscha­fter noch weitere Stellen, an denen Nester oder einzelne Eier gefunden wurden: in Europa, Nordamerik­a, Südamerika, Afrika und Asien.

Frage: Wie brüteten die Dinos ihre Eier aus? Antwort: Einige Dinosaurie­rarten legten ihre Eier einfach so in den Sand, wie es auch heute noch die meisten Reptilien tun. Dann scharrten sie Sand darüber und ließen die Eier von der Bodenwärme ausbrüten. Andere legten richtige Nester an, ähnlich wie es manche Vögel machen. Die nächste Ö1-Kinderuni am Sonntag um 17.10 Uhr widmet sich dem Thema „Wer schafft Barrieren? Über Behinderun­g, Vielfalt und Akzeptanz“. Am Samstag im STANDARD. phttp://

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria