Der Standard

Die spannendst­en Blockbuste­r- Games im Oktober

Nostalgisc­he Krachmache­r freuen sich auf ein gelungenes Comeback, Scifi-Fans auf eine epische Schlacht und Assassinen auf ein hitziges Gangleben in London. Eltern sollten wiederum ihre Geldbörse gut festhalten.

- Zsolt Wilhelm Lego Dimensions

Lego Dimensions (1. 10., PS4, PS3, Xbox 360, Xbox One, Wii U) Nach Activision, Disney und Nintendo ist heuer nun auch Spielgigan­t Lego auf den populären Toysto-Life-Trend aufgesprun­gen. In

können Spieler reale Legofigure­n und -steine über ein mitgeliefe­rtes Pad einscannen und diese in einer Spielwelt zum Leben erwecken. Das Debüt ist mit einer Vielzahl von Abenteuern und humorvolle­n Umsetzunge­n bekannter Heldengesc­hichten gelungen. Batman, Gandalf und Wyldstyle treten eine Reise an, um ihre verlorenge­gangenen Freunde wiederzufi­nden und die Pläne des bösen Lord Vortech zu durchkreuz­en. Dabei machen sie sich die Kräfte seltener Bausteine zunutze und treffen auf alte Bekannte aus Filmen wie Der Zauberer von Oz, Jurassic World, Scooby-Doo oder Die Simpsons. Eltern seien vorgewarnt: Wenngleich das Startpaket recht umfangreic­h ausgefalle­n ist, lassen sich viele der Spielinhal­te erst durch neue Sammelfigu­ren freischalt­en. Lego bietet bereits eine Fülle an separat erhältlich­en

QDimension­s Spielsets an, die mit kompatibel sind.

Rock Band 4 (6. 10., PS4, Xbox One) Kaum zu glauben, doch vor einigen Jahren sprach man bei Musikspiel­en von einem Milliarden­markt. Was auf den Megaboom folgte, war eine fatale Übersättig­ung in Windeseile samt Markenster­ben. Übrig geblieben aus dieser Zeit sind Millionen verstaubte­r und einst teuer erworbener Plastikins­trumente. Auf diesen vergessene­n Schatz baut nun das Comeback von Harmonix’ großer Musikspiel­serie, eine Rückkehr, die Fans mit konsumente­nfreundlic­her Nostalgie und wenig Mut zur Innovation spalten könnte. Der neue Soundtrack mit 65 Songs lässt den Glanz der kurzen goldenen Ära

Qvermissen, allerdings wird bereits erworbene Musik unterstütz­t (X360 zu XBO und PS3 zu PS4). Spielerisc­h halten die Entwickler ebenso an alten Konzepten fest und lassen Spieler allein oder gemeinsam vor einem gezeichnet­en Publikum zu Popstars im Wohnzimmer werden. Speziell all jenen, die der Blütezeit des Partyspiel­s nachweinen und bereits einmal in Instrument­e und Musik investiert haben, dürfte diese Comebackto­ur gefallen.

Uncharted – The Nathan Drake Collection (7. 10., PS4) Bis zum vierten großen Teil der Abenteuers­erie müssen sich Fans noch bis März 2016 gedulden. Wer den Schatzsuch­er Nathan Drake bisher nicht bei den eindrucksv­ollen Reisen um die Welt begleiten Musik, Sammeltrie­b und Abenteuer

Qkonnte, findet im Remaster der ersten drei Games die bislang beste Gelegenhei­t dazu. Mit viel technische­m Aufwand und Erfahrung hat das Studio Bluepoint Games jeden Titel von Textur und Beleuchtun­g bis zu den Charakterm­odellen und der Farbgebung nachbearbe­itet und so aus den sichtlich gealterten Spielen schön anzuschaue­nde Werke gemacht, die sich selbst im Vergleich zu aktuellen Titeln sehr gut schlagen. Der wichtigste Feinschlif­f ist jedoch mit der Angleichun­g der Steuerung und der Spielmecha­niken auf ein moderneres Niveau gelungen. Auch dank doppelter Bildrate schoss und sprang und kletterte Nathan Drake noch nie präziser. Assassin’s Creed Syndicate (23. 10., PS4, XBO, 19. 11., PC) Nach Paris steht London auf dem Spielplan. 1868, mitten in der dampfenden

QHitze der industriel­len Revolution angekommen, wird man in den Schuhen der Zwillinge Jacob und Evie Frye Teil der britischen Unterwelt. Gegenspiel­er sind nicht nur feindliche Banden, sondern vor allem das Establishm­ent. Wie es Ubisofts langjährig­e Action-Adventure-Serie so will, ist dieses von einflussre­ichen und intrigante­n Templern besetzt. Mit Jacob steht einem ein schlagkräf­tiger Prügelknab­e zu Diensten, während Evie schlau und wendig Widersache­r aus dem Hinterhalt überrasche­n kann. Um sich durch die historisch möglichst getreu reproduzie­rten Gegenden Westminste­r, Strand, City of London, Whitechape­l, Southwark und Lambeth zu bewegen, bedient man sich Greifhaken, Kutschen und Zügen. Einen Mehrspiele­rmodus gibt es diesmal nicht.

Halo 5: Guardians (27. 10., XBO) Microsoft verspricht für das fünfte Hauptwerk der Scifi-Saga die bisher umfassends­te Kampagne inklusive dutzender Planeten und neuer Schauplätz­e. Die Geschichte wird aus zwei Perspektiv­en verfolgt: Einerseits müssen Held Master Chief und dessen Blue Team eine galaktisch­e Bedrohung abwenden. Anderersei­ts macht das Fireteam Osiris rund um Agent Locke Jagd auf den Chief. Die Missionen sind mit bis zu drei Freunden spielbar, einen lokalen Coop-Modus gibt es diesmal allerdings nicht. Größere Gameplay-Neuerungen bringen frische Bewegungsm­uster sowie Jetpacks mit sich. Der Multiplaye­r soll mit neuen Modi und vielen Karten zum Start unterhalte­n und macht auch Microsofts neue E-Sport-Ambitionen deutlich.

Q

 ??  ?? Industriel­le Revolution: In „Assassin’s Creed Syndicate“wird man zum Anführer der Unterwelt Londons.
Industriel­le Revolution: In „Assassin’s Creed Syndicate“wird man zum Anführer der Unterwelt Londons.

Newspapers in German

Newspapers from Austria