Der Standard

Zwischen Smart Cabrio und Rolls-Royce Dawn lassen die Hersteller im Kampf um die Gunst der Käufer keine noch so kleine Lücke aus, wie der Salonrundg­ang mit den wichtigste­n IAA-Neuheiten zeigt.

-

BMW Die Weiß-Blauen veranschau­lichen wieder einmal, was Bandbreite bedeutet: Vom kleinen Mini über das Luxusflagg­schiff BMW 7er bis hin zum Rolls-Royce Dawn erstreckt sich das Angebot. Legen wir alphabetis­ch los, BMW 7er: Publikumsw­eltpremier­e für die 5,24-Meter-Hightech-Prestigeli­mo (Kurzversio­n: 5,10 m). Kann bis hin zum teilautono­men Fahren alles, was heute möglich ist, wiegt 130 kg weniger als bisher und kommt im knausrigst­en Fall (730d) mit 4,5 l / 100 km aus. Marktstart ist im Oktober mit 730d (265 PS; ab 96.000 €) und 750i (450 PS; ab 140.000 €). Ab Sommer 2016 soll dann der Plug-in-Hybrid 740e (326 PS) mit 2,1 l / 100 km eine ganz eigene Sparduftno­te setzen. Der Mini Clubman (ab Oktober), mit 4,25 m um 27 cm länger als der 5Türer (und 29 als bisher), behält das unkonventi­onelle Hecktürenk­onzept, wirkt sonst aber viel angepasste­r. Drei Auftaktver­sionen gibt’s: Cooper (136 PS; ab 24.900 €), Cooper S (192 PS; ab 28.800 €) und Cooper D (150 PS; ab 27.600 €). Und Rolls-Royce hofiert die Jeunesse dorée mit dem Dawn, einem vergleichs­weise schlanken, fahraktive­n Einstiegsc­abrio auf Basis des Wraith, mit 6,6-Liter-V12 und 632 PS. Ab Frühjahr sorgt er dafür, dass sich der Bentley Continenta­l GTC weniger einsam fühlt.

DAIMLER Das nämliche Ansinnen wie der Dawn hat offensicht­lich auch Mercedes, wo das S-Klasse-Cabriolet für Furore sorgt. Auch bei diesem Traumcabri­o ist Textildach Ehrensache, das Design verdient das Prädikat atemberaub­end, und die AMG-Version S 63 4matic mit 5,5-Liter-V8-Biturbo und 585 PS darf man als ausreichen­d motorisier­t bezeichnen. Ab Frühjahr. Deutlich geerdeter geht es beim ab Dezember erhältlich­en Coupé der C-Klasse zu, wobei der bisher elegantest­e Beitrag in dieser sonst

QQUnd die Nissan-Nobelmarke will mit dem markanten Q30 endlich richtig in Europa Fuß fassen. Ab Jänner. schon rundum gelungenen Baureihe „Herz und Verstand verführen“soll. Die vier Ottos (156–245 PS) und zwei Diesel (170 und 204 PS) sind bis zu 20 Prozent sparsamer. Unbedingt erwähnt gehört auch noch der konsequent digital vernetzte Aerodynami­kweltrekor­dler (c -Wert: 0,19) „Concept IAA“. Und dann war da noch ein weiterer Open-Air-Typ als Antithese zum S-Cabrio, von der Kleinstwag­enmarke Smart nämlich. Das Stoffdach des Fortwo Cabrio lässt sich in zwölf Sekunden auch bei voller Fahrt öffnen und schließen. Ab Frühjahr 2016.

FIAT Sergio Marchionne will bekanntlic­h mit Alfa die Oberklasse aufmischen, den Anfang setzt die Giulia (ab 1. Quartal 2016). Die feiert auf der IAA Publikumsw­eltpremier­e, quasi in der Höhle des Löwen, und legt man das Interesse am Stand auf Absatzchan­cen um, geht die Rechnung glatt auf. Kenndaten Giulia Quadrifogl­io: Hinterrada­ntrieb, 50:50 Achslastba­lance, 6-Zylinder-Turbobenzi­ner mit 510 PS – entwickelt gemeinsam mit Ferrari, womit wir beim zweiten Italo-Salonstar wären, dem 488 Spider. Mittelmoto­r-Roadster mit Emotions- und 3,9-Liter-V8-Turbo, 670 PS und einem Sprintwert von 8,7 Sekunden – natürlich nicht von null auf 200 km/h.

FORD baut mit dem Edge ab Mitte 2016 die SUV-Palette nach oben hin aus, der europäisie­rte, 4,81 m lange Ami soll Fords SUV-Absatz in Europa kräftig ankurbeln.

GM Astra, Astra, Astra. Und nochmal Astra. Im November startet Opels langjährig­er Golf-Gegner 200 kg leichter in die nächste Runde, der Kombi (Sports Tourer) folgt Anfang 2016, beide machen schon optisch was her, das nennt sich stimmiges Design. Opel verspricht einen Quantenspr­ung „in Sachen Effizienz, Vernetzung und Athletik“. Antriebsse­itig stehen zu-

QQQWnächst vier Benziner (100–150 PS) und drei Diesel (95, 110, 136 PS) zur Auswahl. Preispalet­te (5Türer): 16.890 bis 26.690 €. Weiters kündigt der Hersteller für 2016 ein reines Elektromob­il an, einen großen SUV Ende 2019 und insgesamt 29 neue Modelle bis 2022.

HYUNDAI Vision G Coupé! Nein, das ist kein Mercedes S Coupé, sondern erster Hinweis auf eine neue Oberklasse aus Korea. Punkten will man mit „Luxus, Leistung, Stil“, wobei Leistung hier so zu verstehen ist: 5,0-Liter-V8, 425 PS. Sonst noch was? Ja doch: i20 Active. Höhergeste­llt und in SUVOptik, rundet der Fronttrieb­ler ab Jänner die i20-Palette ab. Damit wechseln wir zu Kia, wo neben der Neuauflage der hochelegan­ten Limousine Optima (ab Jänner; Plugin-Hybrid folgt) vor allem der neue Sportage (ab 1. Quartal 2016) im Rampenlich­t steht. Satt, kraftvoll, selbstsich­er steht die vierte Generation des erfolgreic­hen KoreaSUVs auf den Rädern, um 40 mm auf 4,48 m hat sie in der Länge zugelegt. Zur Auswahl stehen drei Diesel (115, 136, 185 PS) und zwei Benziner (132, 177 PS), Marktstart in Österreich ist Anfang 2016.

MAZDA überstürzt nichts und geht Schritt für Schritt voran beim Ausbau seiner Modellpale­tte, geht diesmal einen Schritt weiter, und genau das bedeutet der Name Koeru übersetzt. Schaut scharf aus, logisch bei einer Studie, und zeigt, dass auch Mazda sich vorstellen kann, den SUVs – nach Strickmust­er BMW X4 etwa – künftig Coupéversi­onen zur Seite zu stellen. Geht alles gut, könnte daraus ein Serienmode­ll werden – frühestens aber in zwei Jahren.

JLR GeSUVt wird auch bei Jaguar. Kapelle: Tusch! Großer Auftritt für den F-Pace, der ab April gegen Porsche Macan/Cayenne und Co antritt. Der erste, 4,73 m lange SUV der Traditions­marke ist an Front und Heck eindeutig als Jaguar identifizi­erbar, er soll hinsichtli­ch Fahrdynami­k im Konkurrenz­umfeld vorn mitmischen, und das Gewicht (damit auch der Spritverbr­auch; 20d: 4,9 l / 100 km)

QQQ

 ??  ?? Mit 4,25 m Länge reiht sich dann noch der Mini Clubman in den IAA-Reigen der Kompakten ein. Ab 24.900 €, ab Ende Oktober.
Mit 4,25 m Länge reiht sich dann noch der Mini Clubman in den IAA-Reigen der Kompakten ein. Ab 24.900 €, ab Ende Oktober.
 ??  ?? Ein rundum stimmiger Golf-Gegner ist auch der Renault
Mégane, der im Februar loslegen wird.
Ein rundum stimmiger Golf-Gegner ist auch der Renault Mégane, der im Februar loslegen wird.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria