Der Standard

Mali: Der Präsident tritt zurück

Einigung über Machttrans­fer – Sanktionen aufgehoben

-

Bamako – Gut zwei Wochen nach dem Putsch in Mali ist Präsident Amadou Toumani Touré, kurz ATT genannt, offiziell zurückgetr­eten. Er machte damit am Sonntag den Weg frei für die Einhaltung eines Abkommens mit dem Militär, das in die Machtüberg­abe an eine zivile Regierung einwilligt­e. Er handle, ohne dass Druck auf ihn ausgeübt worden sei, erklärte Touré gegenüber Journalist­en.

Der Chefvermit­tler der Westafrika­nischen Wirtschaft­sgemeinsch­aft Ecowas, der Außenminis­ter von Burkina Faso, Djibril Bassole, bestätigte den Rücktritt Tourés. Übergangsp­räsident soll Malis Parlaments­präsident Diouncound­a Traoré werden, der binnen 40 Tagen nach Amtsüberna­hme Wahlen abhalten soll, wie es eine Vereinbaru­ng zwischen Ecowas und den Putschiste­n vorsieht.

Das Militär wollte mit dem Putsch den Kampf gegen einen Aufstand der Tuareg im Norden des Landes vorantreib­en. Aus Sicht der Soldaten war der Präsident die Revolte nicht entschloss­en genug angegangen. Der Norden Malis wird teilweise von Tuareg-separatist­en und Al-kaida nahestehen­den Islamisten kontrollie­rt. Die Rebellen riefen einen eigenen Staat aus, der aber internatio­nal nicht anerkannt wird.

Am Freitag hatte das Militär nach zunehmende­m Druck der Nachbarsta­aten Malis angekündig­t, im Gegenzug für eine Amnestie die Macht wieder an eine zivi- le Regierung zu übergeben. Ob die am 29. April geplanten Wahlen stattfinde­n können, ist unklar. Malis Nachbarn erklärten nach einem Treffen über die prekäre Lage im Norden, sie strebten weiterhin einen Dialog mit den Rebellen an. Eine Option bleibe jedoch auch eine Militärint­ervention.

Mitglieder der Putschiste­n sollen nach Informatio­nen des arabischen Senders Al-jazeera Minister in Schlüsselm­inisterien wie beispielsw­eise dem Verteidigu­ngsressort werden. Die Ecowas hob Sanktionen auf. (AFP, Reuters)

 ?? Foto: EPA ?? (Ex-)präsident Amadou Toumani Touré, kurz ATT genannt.
Foto: EPA (Ex-)präsident Amadou Toumani Touré, kurz ATT genannt.

Newspapers in German

Newspapers from Austria